Thema Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Klimaanpassung Parks und Gärten

Klimaanpassungsmaßnahmen für die „Preußischen Gärten“

Seit 2017 werden die "lebenden" Kulturdenkmale der geschichtlich-gestalteten Natur massiv und mit ansteigender Tendenz durch sommerliche Trockenheit und Hitze sowie durch Wetterextreme wie Stürme und…

Park Sanssouci Gartendenkmäler

Skulpturen im Park Sanssouci schwer beschädigt

Unbekannte Personen haben vermutlich am Abend des 22. Februar die Neptungrotte im Potsdamer Park Sanssouci schwer beschädigt. Der auf der Attika des Bauwerks stehenden Marmorskulptur des Meeresgottes…

Auszeichnungen Veranstaltungen

Rosentaufe für acht Hofgärtner

Mit einer Rosentaufe ehrt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gemeinsam mit der Familienstiftung Hofgärtner Herrmann Sello und dem Rosenzentrum Westmünsterland acht…

Bücher Historische Parks und Gärten

20.000 Glasnegative zeigen historische unwiederbringlich verlorene Kunstschätze

Die Erfindung der Glasgelatinetrockenplatte revolutionierte vor 1900 die Fotografie. Die Technik, die um 1878 auf den Markt kam, ermöglichte durch sehr kurze Belichtungszeiten Momentaufnahmen und…

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Grünflächen

Steigende Kosten für die Grünflächenpflege

Hitze und Trockenheit führen zu ansteigenden Kosten für das Land Brandenburg. Eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zeigt exemplarisch die finanziellen Herausforderungen zur Pflege und…

Park Sanssouci Historische Parks und Gärten

Potsdam verlängert Vereinbarung über eine Million Euro für UNESCO-Welterbeparks

Oberbürgermeister Jann Jakobs und der amtierende kommissarische Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Dr. Heinz Berg, haben eine Vereinbarung über die…

Park Sanssouci Forschung und Bildung

Die Schafe kommen - zur Beweidung von Wiesenflächen

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) wird in diesem Jahr Wiesenflächen im Potsdamer Park Sanssouci von circa 40 Schafen beweiden lassen. Dies ist sowohl als…

Buchen Baumpflanzung

Neue Pücklersche Blutbuche vor dem Schloss Babelsberg

Potsdam Babelsberg hat wieder eine Blutbuche. Nachdem im letzten Jahr die 166 Jahre alte Blutbuche gefällt werden musste, kam nun mit der Pflanzung eines jungen Baumes "wie in einem Gemälde die Farbe…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Arborist (w/m/d) , Bruchsal  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bücher Historische Parks und Gärten

Historische Gärten im Klimawandel

Der Klimawandel ist zwar als Thema allgegenwärtig, doch kaum jemand hat eine Vorstellung davon - abgesehen vielleicht von den für das Grün in den Städten Verantwortlichen und den dort arbeitenden…