Wälder leiden unter dem dritten Dürrejahr in Folge und binden weniger CO2
Deutschlands Wäldern geht es immer schlechter. Das dritte Dürrejahr in Folge hat zu einem weiteren Absterben ganzer Waldflächen geführt, vor allem in Ländern wie Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,…
Wälder: Schadholz hat sich verdreifacht
Die heimischen Wälder litten in den vergangenen Jahren unter Trockenheit und Hitzeperioden. Schädlinge wie der Borkenkäfer können sich in bereits geschwächten Bäumen besonders schnell vermehren und…
"Ist das ein Wald oder ein Park?"
Was gesellschaftlich unter einem "Wald" verstanden werden kann, unterliegt häufig einer vielfach unhinterfragten Selbstverständlichkeit und wird häufig als objektiv gegeben hingenommen. Dabei sind…
Der erste Tiny Forest Deutschlands entsteht in Zichow
Stefan Scharfe und Lukas Steingässer, beide Studenten an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), pflanzen einen Miniwald auf einer Wiese in Brandenburg. Die Idee: Mit diesem…
SUG-Stellenmarkt

Geben wir unseren Kindern die Natur zurück
Louv, Richard (2011): Das letzte Kind im Wald? Geben wir unseren Kindern die Natur zurück, aus dem Amerikanischen von Andreas Nohl, mit einem Vorwort von Gerald Hüther, Beltz-Verlag, Weinheim und…
Unter Bäumen, Die Deutschen und der Wald
Herausgegeben von: Ursula Breymayer; Bernd Ulrich; Deutsches Historisches Museum, 320 Seiten, 243 meist farbige Abb., Format 28 x 21 cm, Festeinband, erschienen 1. 12. 2011 anlässlich der Ausstellung…