Thema: Spielplatzkontrolle
-
Spielsand
Ungefärbt, naturweiß und quarzarm
Neue Normen
Orientierung für Spielplatzprüfer, Betreiber und Planer zu DIN EN 1176 und der DIN 18034
Sponsored post
Massstab Mensch: vom 18. bis 20. Oktober 2019 in München
3. Fachtagung zur Kindersicherheit auf Spielplätzen
Spielplatzprüfung
Prüfsoftware und kalibrierter Prüfkörperkoffer für alle Vorgänge
DIN EN 1176
Welche Neuerungen Spielplatzprüfer, Betreiber und Planer kennen sollten
GALK e. V. / KommunalTechnik (Hrsg.)
KommunalHandbuch Spielflächen (Bild)
FLL
Neukonstituierung des Regelwerksausschusses "Spielen im Freiraum"
Münchner Fachtagung im Oktober
Expertentreff zum Thema Spielplatzsicherheit
Bestandsaufnahme, Qualitätsbeurteilung und Handlungsbedarf
Spielplatzleitplanung in Ibbenbüren entwickelt
Erfassungssysteme
Neues Spielplatzmanagement entwickelt
Große Differenzen zwischen Theorie und Praxis – ein Beispiel aus Berlin, Teil II
Spielplatzkontrolle
Mehr Sicherheit für Kinder und Spielplatzbetreiber
Ausbildungsstandard für Spielplatzprüfer
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Spielplatzkontrolle”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Grünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenLandschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Spielplatzkontrolle
Spielplatzleitplanung in Ibbenbüren entwickelt
Bestandsaufnahme, Qualitätsbeurteilung und Handlungsbedarf
Spielplatzkontrolle
Große Differenzen zwischen Theorie und Praxis – ein Beispiel aus Berlin, Teil II
Sind Schulhöfe auch als öffentliche Spielräume geeignet?
Wie werden sie von Mädchen und Jungen genutzt?
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-