Bewegungsparcours im Kölner Grün
Sport in öffentlichen Grünflächen ist seit Anlage der ersten Volksparke integraler Bestandteil der Grünflächenplanung. Im Vordergrund steht die individuelle sportliche Betätigung, ohne dass hierfür…
Nowaja Gollandija - ein neuer Stadtteil für St. Petersburg
Es ist Sommer in der Stadt, das Wetter gibt sein Bestes mit über 30 Grad Celsius, das Leben findet außerhalb der aufgeheizten Wohnungen in der dichten, rechtwinkeligen Innenstadt statt. Kinder spielen…
Der Grasbrookpark - Ein Spielpark für Jung & Alt
In Hamburgs HafenCity gibt es einen Spielplatz, der so groß ist, dass er nicht Spielplatz heißt sondern Park. Der Grasbrookpark ist neben dem Sandtorpark der zweite grüne Park in der HafenCity. Er…
Münsters Südpark - Ein langer Weg zum Sanierungskonzept
Der Südpark in Münster ist die grüne Oase im Südviertel der Stadt. Bei schönem Wetter zieht es die Anwohner des Südviertels in ihren Park zum Spielen, Sporttreiben, Grillen, Sonnen oder Spazieren. Die…
Fitness- und Bewegungsparcours
Bewegung und gesunde Ernährung können erheblich dazu beitragen, im Alter länger gesund und fit zu bleiben. Um Bewegung besonders bei der älteren Generation zu fördern, gibt es inzwischen…
Verkehrssicherungspflicht auf Sportanlagen
Nach der Sportstättenstatistik der Länder gibt es im Bundesgebiet rund 60.000 Sportanlagen im Freien, die auch als "ungedeckte Anlagen" bezeichnet werden. "Ungedeckte Sportanlagen und Hallen…
Bewegungsparcours einrichten
Wie richte ich einen Bewegungsparcour ein, wie wird er finanziert und wie wird er genutzt? Zu diesen Fragen gibt ein Leitfaden des hessischen Sozialministeriums praktische Tipps und Hinweise. Anhand…
igs 2013 und Deutscher Olympischer Sportbund mit Kooperationsvertrag
"Raus aus den Hallen, rein in die grünen Lungen der Stadt" lautet das ParkSport-Konzept der internationalen gartenschau hamburg (igs 2013). Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) begrüßt das Konzept…