Thema Renaturierung

Biotopentwicklung am Max-Planck-Institut
Das BioDiversum in Göttingen

Peter Berthold vom Max-Planck-Institut in Göttingen initiierte ein Biotopprojekt, um Artenvielfalt zu fördern und Biotopsterben zu…

Zur Neugestaltung nach der Flut 2021 in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Versöhnung mit der Ahr – Fluss und Freiraum rücken ins Zentrum

Wie sollen in Bad Neuenahr-Ahrweiler die öffentlichen Räume an der Ahr wiederhergestellt werden und was können sie zum Hochwasserschutz…

Ökologische Aufwertung und Revitalisierung
Die fünf Revierparks in der Metropole Ruhr

Im Juni 2023 eröffnete die Politik der Region feierlich die fünf revitalisierten Revierparks in Duisburg, Oberhausen, Gelsenkirchen, Herne…

Holz Grünflächenkonzepte

Natürliches Totholz

Totholz ist als Lebensraum unzähliger, teils seltener Arten von hoher Bedeutung für die biologische Vielfalt (Biodiversität) und übernimmt als Bestandteil des natürlichen Kreislaufs wichtige…

Fachdialog zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie in deutschen Kommunen

Die EU-Biodiversitätsstrategie 2030 fordert ambitionierte "Begrünungspläne" (Urban Greening Plans) für alle europäischen Städte mit mehr als 20.000 Einwohnenden. Diese Pläne sollen integrierte…

BUGA Mannheim 2023 Bundesgartenschauen

BUGA Mannheim 2023: Renaturierung des Neckars

Noch bis zum 8. Oktober findet die Bundesgartenschau in Mannheim statt: im Luisenpark und auf Spinelli, einem ehemaligen Militärgelände. Eine Seilbahn verbindet beide Flächen miteinander. Sie führt…

Klimaanpassung Klimagerechte Landschaftsplanung

Entwicklungskonzept Gifizareal in Offenburg

Wasser in der Stadt ist im Zeichen des sich erwärmenden Klimas ein wertvolles Gut. Städtische Freiräume entlang von Wasserläufen mit Zugängen sowie der Möglichkeit sich im Schatten zu erholen.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Diplom-Bauingenieur/in (m/w/d) (FH), Bachelor..., Winnenden  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Pflanzkonzepte

Das Haarer Modell

Seit 1998 verfolgt die Gemeinde Haar eine nachhaltige Strategie bei ihren öffentlichen Grünflächen. Mit der Anlage des Natur-Schau-Gartens am Wertstoffhof im Jahr 1998 setzt sie konsequent auf…

Stadtklima

Wassersensible Stadtentwicklung

Unsere Städte sind im Wettbewerb: um Einwohner, Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft. In diesem Zusammenhang wird der Aspekt der Lebenswertigkeit einer Stadt immer wichtiger. Die Spitzenplätze der von…