Autor Prof. Dr. Wolfgang Borchardt
Alle Beiträge (5) von Prof. Dr. Wolfgang Borchardt
Artenvielfalt erfordert sorgfältige Planung
Gestaltete Pflanzungen sichern nachhaltig Artenvielfalt und steigern die Erlebnisqualität. Dazu können urbane Waldgärten und Störmanagement einen essenziellen Beitrag leisten. Willkür beim Pflanzen…
Artenvielfalt und Gestaltung
Nicht invasive Pflanzen und Tiere, der Mensch selbst hat das weltweit dramatische Artensterben verursacht. Folgerichtig kann auch nur der Mensch etwas dagegen tun. Biodiversität muss gestaltet werden!
Sichtachsen für mehr Aufenthaltsqualität und Artenvielfalt
Sind Blickachsen, Ein- und Ausblicke wirklich etwas historisch Angestaubtes? Gern in klassischen Landschaftsparks zu besichtigen, aber eben nicht auf der Höhe der Zeit? Viele neuere Gestaltungen…
Euro-Münzen: Einfach mal umdrehen
Dass Stiel- und Trauben-Eiche (Quercus robur, Q. petraea) auf der Rückseite unserer 1-, 2- und 5-Cent-Münzen eine unfreiwillige Ehe geschlossen haben, dürfte nur dem dendrologisch Interessierten…
Stadtbäume im Klimawandel: Hauptsache „heimisch“?
Schon immer gestört, gestresst und in ihrer Vitalität eingeschränkt, überschreiten extreme Wetterlagen und signifikante Klimaveränderungen Belastungsgrenzen der Stadtbäume. Dürresommer haben zu…