Autor Dr. Philipp Schönfeld
Alle Beiträge (7) von Dr. Philipp Schönfeld
Kiesgärten – naturnah und vielfältig bepflanzt
Sie können pflegeleicht, ökologisch wertvoll und ästhetisch sein und gefüllt mit trockenverträglichen Pflanzen vielen Tieren Lebensraum bieten.
Trend aus Italien: Edles aus dem Untergrund
In Deutschland stehen Trüffel der Gattung Tuber seit 1986 auf der Roten Liste. Das Sammeln von wildwachsenden Trüffeln ist deshalb in Deutschland streng verboten. Auch in Italien sind die…
Der Feld-Ahorn und seine Sorten in der Stadt
Der Feld-Ahorn ist ein Gehölz, das sich in der Stadt außerordentlich vielseitig einsetzen lässt. In Gärten, Parks und an der Straße kann er sowohl als Großstrauch, geschnittene Hecke oder auch als…
Die Silberlinde und ihre Sorten als Stadtbaum
Linden sind nicht nur wichtige Waldbäume, sondern werden auch seit Jahrhunderten in Städten und Dörfern als Park-, Allee- und Straßenbäume gepflanzt. Oft wurden sie im Zentrum der Siedlung oder am…
In Bayern steigen die Temperaturen …
Der Klimawandel macht sich dank des Wärmeinsel- oder UHI-Effekts ("urban heat island") in Städten besonders stark bemerkbar, so dass in den letzten Jahren in verschiedenen Kommunen mehrfach…
Stadtbäume nach dem Trockensommer 2018
Nicht nur die Menschen, auch das Stadtgrün leidet unter dem zunehmend stärker spürbaren Klimawandel. Das wird insbesondere an den zunehmenden Problemen der Stadtbäume deutlich. Das Projekt "Stadtgrün…
Klimabäume: welche Arten sind zukunftsträchtig?
Straßenbäume an innerstädtischen Standorten stehen häufig unter Stress: zu kleine Baumscheiben, unzureichende Entwicklungsmöglichkeiten für die Wurzeln als auch die Kronen, ungeeigneter und/oder…