Stadt+Grün 05/2017
Erscheinungsdatum: 05.05.2017
- Wasserspielplätze
Immer mehr Spielplätze integrieren Wasser auf nachhaltige Weise wie Beispiele aus Sinsheim und Düsseldorf zeigen - Dirtpark
Drei Jahre dauerte die Umsetzung einer Idee von Jugendlichen aus Kassel. Mehr Kooperation wagen lautet das Motto - Sportstätten
Für ihren Bau wurde an der Hochschule Osnabrück ein neues Bewertungssystem für Nachhaltigkeit entwickelt
Vorträge und Exkursionen zum Thema "urbane Freiräume"
Vom 18. bis 21. Mai wird im Rahmen der IGA Berlin 2017 die internationale Konferenz "metropolitan open space - Freiräume in der wachsenden Stadt" stattfinden. Gemeinsame Veranstalter sind die IGA…
Dauerhaft haltbares Holz aus nachhaltigem Anbau
Insbesondere von öffentlichen Flächen wird verlangt, dass sie möglichst splitterfrei, gut begehbar und dauerhaft sind und auch dem Vergleich mit genormten Naturstein- und Betonbelägen standhalten…
Kletterfelsen in Form isländischer Lava-Formationen
Der isländische Hersteller Krumma stellt mit seiner neuen Serie Krumma-Flow einzigartige, natürlich gestaltete Kletterfelsen aus GFK her, die isländischen Lava-Formationen nachempfunden sind und sorgt…
Der Landshuter Herzoggarten von Friedrich Ludwig von Sckell
Auf einem Höhenzug im Osten der niederbayerischen Stadt Landshut liegt nördlich des Hofgartens der Herzoggarten. Es handelt sich dabei um einen nur 2,5 Hektar großen, von Mauern umschlossenen…
„Je mehr Teilnehmer, desto mächtiger die Stimme der Branche“
Vom 20. bis 22. Juni findet der Weltkongress Gebäudegrün (WGIC) erstmals in Deutschland statt. Die zweitägige Veranstaltung in Berlin wird das größte internationale Event zur Gebäudebegrünung in…
Bundesministerin stellt am 8. und 9. Mai Weißbuch "Stadtgrün" vor
Unter dem Motto "Stadtgrün" - Für eine lebenswerte Zukunft" stellt Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks ihr Weißbuch im Rahmen des 2. Bundeskongresses am 8. und 9. Mai in Essen vor. Themen und…
Beeinträchtigung eines Denkmals durch Bauvorhaben in der Umgebung
Mit Beschluss vom 22.09.2016, Az.: 1 B 194/16, hat das OVG Sachsen als Berufungsinstanz die Beschwerde gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Leipzig zurückgewiesen. Der Eigentümer eines…
Bürger- und lebensnahe Stadtplanung im Fokus der Experten
Seit Anfang April läuft die öffentliche Ringvorlesung "Bonner Orte. Anders. Sehen." der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, die in der ehemaligen Bundeshauptstadt ansässig ist. Die…
Interregionale Fachmesse für öffentliche Raumgestaltung
Die Gestaltung öffentlicher Räume beeinflusst in starkem Maße die Lebensqualität in unseren Städten. Die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich sind das Herzstück der Fachmesse für öffentliche…
Liebe Leserin, lieber Leser
Wer Spielplätze für Kinder plant und baut, hat besondere Herausforderungen zu bestehen, denn die Zielgruppe hat spezielle Bedürfnisse an Bewegung, Spiel, Kreativität, soziale Beziehungen und nicht…