Stadt+Grün 10/2019
Erscheinungsdatum: 04.10.2019
- Paris
Entlang einer ehemaligen Eisenbahntrasse entsteht ein neuer Grüngürtel. Anwohner diskutieren versteckte Eingänge, um Touristen fernzuhalten - Grüne Gentrifizierung?
Mehr Grün unter Marktbedingungen bedeutet nicht unbedingt mehr Grün für Haushalte mit geringem Einkommen - Diversität
Durch die Internationalisierung der Städte differenzieren sich die Nutzungsansprüche immer weiter. Geflüchtete legen Wert auf Sicherheit und Kommunikation
Handbuch 2019-2020
248 Seiten, A5-Format, Patzer Verlag, Berlin/Hannover 2019, 17 Euro, ISBN 978-3-87617-157-9.Das neue Landschaftsarchitekten-Handbuch, herausgegeben vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, fasst…
Fellowships und Junior Fellowship - Bewerbungen bis 1. November möglich
Die Dumbarton Oaks Research Library and Collection schreibt für das akademische Jahr (14. September 2020 bis 7. Mai 2021) wieder verschiedene Stipendien aus, für die eine Bewerbungsfrist bis 1.…
Zufahrten und Plätze sichern
Wenn Straßen von Unbefugten nicht befahren werden dürfen, Parkplätze von Behörden für die Mitarbeiter freigehalten werden sollen oder Zufahrten nur Bauhof-Fahrzeugen vorbehalten sind - dann kommen…
Gerhard Doobe erhält Goldenen Ginkgo 2019
Der diesjährige Preisträger des Goldenen Ginkgo heißt Gerhard Doobe. Der höchste Preis für Grünflächenamtsleiter in Deutschland wird für ein besonderes Engagement und herausragende Leistungen auf dem…
Mit Spielturm-Kombination Motorik fördern
Kinder brauchen vielfältige Bewegungsangebote, damit sich ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch entwickeln können. Ideal geeignet für diese Aufgabe sind Spielturm-Kombinationen. Sie schulen den…
Wann haftet ein Baumeigentümer bei Sturm- und Orkanschäden?
Folge des allgegenwärtigen Klimawandels ist bereits seit langem eine Häufung von Naturkatastrophen. Bereits heute bestimmen solche Unwetterereignisse zunehmend unseren Alltag, verursachen erhebliche…
20. Tagung des Netzwerks „Frauen in der Geschichte der Gartenkultur
Am 13. und 14. September fand in Hamburg die 20. Tagung des Netzwerks Frauen in der Geschichte der Gartenkultur „Freiräume? – Frauenräume!“ statt. Bei der diesjährigen Tagung richtete sich der Blick…
Über Leben
Die Wiederentdeckung der Natur. Mit einem Essay von Andreas Weber. 112 Seiten, Oekom Verlag 2019, Hardcover, 39 Euro , ISBN 978-3-96238-133-2.Wer kennt das nicht: Reflexartig wird das Handy gezückt,…
Atelier Loidl gewinnt mit Hamburger Baakenpark 1. Preis
Zum 14. Mal wurde am 20. September in Berlin der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis vergeben. Den 1. Preis gewann das Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin mit dem Hamburger "Baakenpark -…
Kleingärtner nehmen Stellung zum Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030
Auf den beschlossenen Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030 (StEP Wohnen 2030) des Senats hat der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. mit Bedauern reagiert. In seiner Stellungnahme erklärt die…
Bundesregierung plant komplettes Verbot zum 1. Januar 2024
Die Bundesregierung plant zum Stichtag 31. Dezember 2023, Glyphosat komplett zu verbieten. Dies ist das Datum, nachdem die Genehmigung der EU ausläuft, falls die Mitgliedsstaaten sie nicht erneut…
Liebe Leserin, lieber Leser
Lange haben Grünflächenämter um mehr Mittel für Grünpflege und neue Parkanlagen in den Haushaltsverhandlungen gekämpft und dabei das Argument des Standortvorteils in die Debatte eingebracht. Je mehr…