Zukünftige Landschaftsarchitektur aufgrund suffizientem Handeln
Die Anforderungen an ein Bauvorhaben werden in der Regel als notwendig erachtet und nicht in Frage gestellt. Doch die Suffizienz im Sinne einer Optimierung des Planungs- und Bauprozesses ist fassbar.
Planungswettbewerbe klimafest gestalten
Klimaschutz spielt in der heutigen Baupraxis unter anderem durch das Gebäudeenergiegesetz eine Rolle, jedoch fließen Maßnahmen zur Anpassung von Gebäuden und des Außenraums an die Auswirkungen des…
Architekten fordern klimasensible Novellierung der Bauordnung
Eine Novellierung der Bauordnung mit dem Ziel der drastischen Senkung der CO2-Emissionen des Bausektors fordert die Bewegung Architects for Future A4F in einem Offenen Brief an die…
Ökologisches Planungsinstrument aus Berlin wird 30
Instrumente zur Bewertung von Ökosystemdienstleistungen städtischer Flächen sind essentiell für eine ökologisch nachhaltige Stadtentwicklungsplanung. Der Biotopflächenfaktor (BFF) ist ein…
Die Stadt der Zukunft ist regenerativ und zirkulär
Wie werden die Städte und Stadtplätze in Zukunft aussehen? Mit dieser Frage befasste sich der Kann Dialog 2019, zu dem der Hersteller von Betonprodukten im April nach Berlin einlud. Rund 200…
Vergleichende Ökobilanz von Oberbaukonstruktionen für Verkehrsflächen
Aspekte wie Umweltschutz, Klimaschutz, Ressourcenverbrauch und Nachhaltigkeit haben immer größere Bedeutung im Bauwesen. Das gilt selbstverständlich auch für den Straßen- und Wegebau. Die…
Verband SLG legt aktuelle Ökobilanzdaten vor
Das Bauen stellt stets einen Eingriff in die Umwelt dar, der sowohl lokale als auch globale Auswirkungen hat. Daher sollte das Bauen - dem Nachhaltigkeitsgedanken folgend - möglichst eine Minimierung…
Zuckerrohr und Mais als Baustoffe
Der Systemhersteller Zinco zeigt auf der GaLaBau in Nürnberg sein nachhaltiges Dachbegrünungssystem "natureline". Zinco bietet dem Markt damit einen Systemaufbau, der komplett aus nachwachsenden…
SUG-Stellenmarkt

Ökologischer Umbau von Bitumen-Radwegen zu wassergebundenen Decken
Ein Radweg entlang der B 432 zwischen Itzstedt und Nahe sollte saniert werden. Es galt, sowohl Flächen zu entsiegeln als auch kostengünstig eine dauerhafte Wiederherstellung des Radweges zu…
Spiellandschaften für alle Altersklassen
Huck in Asslar-Berghausen entwickelt naturnahe, individuelle Spiellandschaften mit Seil- und Klettergeräten für Innen und Außen.
Qualitätssiegel auf dem Prüfstand
Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen Außenanlagen, welches auf Veranlassung des BMVBS im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau entwickelt und bereits im März 2011 in einer ersten Version…