Parkpflegewerk Schlosspark Benrath
Der Schlosspark Benrath ist als bedeutendes Gartenkunstwerk des Spätbarocks seit 1984 in die Denkmalliste der Landeshauptstadt Düsseldorf eingetragen.
Vom Chaos zur Kontrolle
Im Zeitalter der Informationsflut und des schnellen Wandels dient ein gut implementiertes Managementsystem als leitender Kompass, der Organisationen hilft, sich in komplexen Strukturen…
Festveranstaltung zum 200-jährigen Bestehen des Lenné-Parks Marquardt
Am 30. September ab 11 Uhr wird dieses Jubiläum mit einer öffentlichen Veranstaltung in der Kirche festlich begangen. Prof. Dr. Michael Rohde, Gartendirektor der Schlösserstiftung, konnte für den…
350 Jahre Schloss und Schlosspark Oranienbaum, 250 Jahre Schloss Wörlitz
Oranienbaum gehört zum Gartenreich Dessau-Wörlitz in Sachsen-Anhalt und feiert in diesem Jahr seinen 350. Geburtstag. Seit dem Jahr 2000 gehört es zum UNESCO-Welterbe. Im Jahr 1673 - vor 350 Jahren -…
Neugestaltung des Schlossgartens in symmetrischen Formen
Die niedersächsische Friedensstadt Osnabrück hatte 2017 im Zuge der Neugestaltung des historischen Schlossgartens einen freiraumplanerischen Wettbewerb ausgelobt. Direkt hinter dem sonnengelben…
"Bonjour la France"
Jedes Jahr im September lädt das Haus Hessen zum Gartenfest auf Schloss Wolfsgarten ein. Bei der 15. Auflage seit 2007 in Langen, südlich von Frankfurt am Main standen dieses Jahr die französische…
Die Regeneration der Linden im Wasserparterre von Linderhof
König Ludwig II. von Bayern (1845-1886, reg. 1864-1886) verfolgte ab 1868 die Idee, im Graswangtal eine Schloss- und Gartenanlage nach dem Vorbild von Versailles errichten zu lassen. Dieses Vorhaben…
"Fit aus dem Garten" - Das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber endlich wieder die Frühlingsausgabe des Fürstlichen Gartenfestes rund um Schloss Fasanerie genießen. Trotz kühler Temperaturen…
SUG-Stellenmarkt

Toni Kepper übernimmt Parkverwaltung in Bad Liebenstein
Der Schlosspark Altenstein in Bad Liebenstein hat einen neuen Parkverwalter. Toni Kepper hat Anfang Juli diese anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Er ist nun verantwortlich für 160 Hektar…
Die Wiederherstellung des Kieler Schloßgartens
"Im Jahr 1685, den 31. März, nachmittags um 2 Uhr, ist das Vorderteil des alten Schlosses mit großem Gerassel herunter, und in einen Haufen gefallen. . . "¹. Dieses rätselhafte Ereignis war die…
Wenn der König die Tür aufmacht
Nun ist es endlich wieder soweit: die belgische Monarchie öffnet wie jedes Jahr im Frühjahr für wenige Wochen die großen goldbeschlagenen Tore der fast 194 Hektar großen königlichen Domäne Laken in…
Bienenfreundliches Grün statt "Gärten des Grauens"
Als das Thema "Biodiversität" im vergangenen Jahr zum Schwerpunkt des im Kern natürlich auch kommerziellen Gartenfestivals erkoren wurde, waren viele überrascht und erfreut zugleich. Denn im Zeitalter…
Gartenträume-Parkseminar im Schlosspark Ilsenburg
Vom 25. bis 27. Oktober 2019 findet im Schlosspark Ilsenburg (Harz) das 17. "Gartenträume-Parkseminar" statt. Praktische Gartendenkmalpflege steht im Mittelpunkt des Wochenendes. Gemeinsam wird…
Der Schlosspark Benrath
Seit nun 90 Jahren ist das Gartenamt der Landeshauptstadt Düsseldorf für die Pflege und Unterhaltung des gartenkünstlerisch bedeutenden Schlossparks Benrath zuständig. Er gelangte durch die…
Der Küchengarten im Schlosspark Rosenau bei Coburg
Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha (reg. 1844-1893) ordnete 1849 an, dass jenes Überwinterungshaus, das sein Vater Ernst I. um 1820 für seine umfangreiche Pflanzensammlung im Kammergut…
Yihe-Yuan, der Sommerpalast in Beijing
Yihe-Yuan (sprich: [ji:h?-juan]), im Westen als Sommerpalast bekannt, ist der einzige erhaltene kaiserliche Garten Chinas. Er liegt in Beijing, zirka 10 Kilometer nordwestlich des Zentrums und hat…