Thema Stadtplanung

Auszeichnungen Preisverleihungen

David Alan Chipperfield erhält Pritzker Preis 2023

Der Architekt, Stadtplaner und Aktivist Sir David Alan Chipperfield wurde zum Preisträger des Pritzker-Architekturpreises 2023 ernannt, der international als höchste Auszeichnung der Architektur gilt.…

Städtebau Biodiversität

Zur Renaissance eines ökologischen Richtwertes

Unter dem Begriff „Grünflächenfaktor“ erlebt aktuell eine bemerkenswert zukunftsfähige Konzeption der Baby Boomer-Generation eine willkommene Erneuerung: der Berliner „Biotopflächenfaktor“, vorgesehen…

Planungstools Parkbäume

HLNUG: Neues Online-Tool zur Klimabaum-Auswahl einsatzbereit

Das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat ein interaktives und anwenderfreundliches Online-Tool zu Stadtgrün im Klimawandel…

Freiraumgestaltung Freiraumplanung

Mobilität und Freiraum

Die aktuellen Diskussionen um die Verkehrswende offenbaren ein Dilemma. Die städtischen und ländlichen Räume für Mobilität, in der Regel sind dies die Straßen, werden überwiegend für eine Fortbewegung…

Bundestiftung Bauakademie Personen

Dr. Elena Wiezorek seit 1. Januar 2023 Vize-Direktorin

Seit dem 1. Januar ist Dr. Elena Wiezorek Vize-Direktorin der Bundestiftung Bauakademie: "In den nächsten zwei Jahrzehnten muss unserer Gesellschaft die "Bauwende" gelingen. Den dafür notwendigen…

Stadtplanung Stadtklima

Das Kleingartenwesen der Zukunft

Wohl selten in den letzten Jahrzehnten wurde die gesellschaftliche wie individuelle Lebensqualität der Menschen so stark beeinträchtigt wie in der Gegenwart. Ökologische, soziale, gesundheitliche…

Bücher Digitalisierung

Digitale Stadtplanung: Alltag und Räume technisierten Planens

Die Digitalisierung verändert Städte und Räume und auch die Arbeitsprozesse derjenigen, die sich mit Stadtplanung befassen. In einer vergleichenden ethnografischen Studie untersucht Martin…

BBSR Friedhöfe

Vom Parkfriedhof zum Friedhofspark

Im Sommer 2021 erhielt die Landeshauptstadt Dresden die erfreuliche Nachricht, mit dem Projekt "Vom Parkfriedhof zum Friedhofspark: Freiflächenumgestaltung eines Teilbereichs des Neuen Annenfriedhofs…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
mehrere Gartenarbeiterinnen / mehrere..., Stadt Kassel  ansehen
Handwerklicher Mitarbeiter (m/w/d), München  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Infrastruktur Ausbildung und Beruf

Neue Bachelor-Studiengänge Stadtplanung sowie Infrastruktur und Umwelt

Buchstäblich viel Gestaltungsspielraum garantieren zwei neue Bachelor-Studiengänge der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), die erstmals zum Wintersemester 2022/23 angeboten…

Bücher Forschung und Bildung

Drehbuch hilft Quartieren dem Klimawandel zu trotzen

Die Stadt von morgen muss vielfältige Anforderungen erfüllen. Bereits heute bestehen im Stadtraum verschiedenste Flächennutzungskonkurrenzen: Wohnraum, Gewerbe, Mobilität, Infrastruktur - alle…

Stadtplanung Forschung und Bildung

Zwischen Dauerstau und Overtourism: HCU-Studierende untersuchen Tourismus

"In welchen Bereichen wird Usedom durch den Tourismus negativ beeinflusst?" Dies fragen unter anderem die vier Masterstudenten der Hamburger HafenCity Universität vom Fachbereich Stadtplanung Benedikt…

Gartenstädte Stadtklima

Die Mondsichel-Gartenstadt - ein Bauprojekt für die resiliente Stadt

Wie sieht die Stadt von morgen aus? Die neuen gesundheitlichen, ökologischen, energetischen, klimatischen und soziologischen Herausforderungen drängen Architekt*innen dazu, die Stadt neu zu erfinden.…

Englische Gärten Landespflege

Vom Gemüsegarten zum Landschaftspark

Jahrtausende lebten Menschen im Gleichklang mit der Natur. Es war die Zeit der Jäger und Sammlerinnen. Sie lebten von der Natur, waren Teil der Natur. Dann wird der Mensch sesshaft, die ersten Häuser…

autofrei Stadtklima

Vision autofreie Innenstädte

Lärm, Stickoxide und breite Straßen für größtenteils private Pkw prägen das Bild in vielen unserer Städte. Die Stadt- und Verkehrsplanung zielt seit dem Siegeszug des Automobils in den 1960er Jahren…

Bücher Freiraumplanung

Die Stadt nach Corona

Broschur, Jovis Verlag 2020, 160 Seiten, 50 farb. und s/w Abb. Deutsch, 24 Euro,ISBN 978-3-86859-671-7 Homeoffice, Onlineshopping, Undertourism: Wird die Stadt nach der Corona-Pandemie eine andere…

BMBF Bauwerksbegrünung

Klimaorientierte Quartierssanierung in wachsenden Städten

Herausforderungen in BestandsquartierenDie Planung von neuen Stadtquartieren ist aus der Perspektive des Flächensparens umstritten, bietet aber vielfältige Möglichkeiten für Klimaschutz und…