Vom Kur-zum Freizeitpark - 36 Jahre im öffentlichen Dienst

Erinnerung eines Stadtgärtners

von

Foto: Stadtarchiv Wiesbaden

Wiesbaden ist eine alte Kurstadt mit entsprechender reichhaltiger Ausstattung an Parkanlagen. Doch Kurparks des 19. Jahrhunderts erlaubten keine Freizeitnutzung im heutigen Sinne. Man ging sittsam auf Wegen spazieren, dies Gebot galt auch für Kinder. Auf jedem Rasen stand das abweisende Schild "Rasen betreten verboten". Parkwächter sorgten für entsprechende Ordnung, sie galt bis 1970. Das musste geändert werden. Ich ließ, ohne Vorankündigung, alle Verbotsschilder entfernen. Das führte zu einem Aufschrei im konservativen Wiesbaden, zu heftigen...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 09/2020 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=218++622++527++55++92++217++219++510++61++409&no_cache=1