Stadt+Grün 12/2014
Erscheinungsdatum: 04.12.2014
- Kleingärten
Die Nachfrage nach Kleingärten ist bundesweit in eine Schieflage geraten. Zu bewältigen sind lange Wartelisten und leere Parzellen. - Friedhöfe
Eine Friedhofs-App macht in Deutschland Furore. Das Interesse an den Trauerorten und vielen Ehrengräbern ist ungebrochen. - GartenForum Glienicke
Zum zehnjährigen Bestehen halten wir Rückschau und betrachten die Entwicklungen in der Gartendenkmalpflege.
Politische Landschaften - Zum Verhältnis von Raum und nationaler Identität
Wären Nationen nichts als imaginierte Gemeinschaften, würden sie im Wolkenkuckucksheim des Idealismus verdampfen. Durch die Projektion auf ein Territorium vergegenständlichen sie sich innerhalb von…
25 Jahre europäische Landschaftsarchitekten
Vom 17. bis 19. Oktober 2014 feierte der europäische Zweig der International Federation of Landscape Architects, IFLA Europe, sein 25-jähriges Bestehen in Oslo. Der europäische Dachverband vertritt…
"Bewegtes Licht" ausgezeichnet
Die Lechwerke (LEW) und der Beleuchtungsspezialist Leipziger Leuchten wurden von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und der Deutschen Bank für ihr Projekt zur intelligenten…
Länder entscheiden selbst, ob sie bauliche Maßnahmen fördern
Kleingärten sind notwendige Infrastruktur in den Städten und Gemeinden. Wie jeder andere Teil der Infrastruktur auch, müssen sie immer wieder an die sich wandelnden Gegebenheiten in unseren Städten…