Die Stadt und Grün als ePaper
Aktuelle Ausgabe
ProBaum 04/2024
Erscheinungsdatum: 05.12.2024
Stadt+Grün 12/2024
Erscheinungsdatum: 05.12.2024
- Schlosspark Altenstein
Pflegestrategien gegen Trockenheit, Hitze und Starkregen – Anpassungen an den Klimawandel - Park Babelsberg
Maßnahmen zur Entwässerung von historischen Wegen in Potsdam. Das neue Regenwassermanagement - Schlosspark Augustusburg
Wie im Brühler Tiergarten Wald- und Vegetationsstrukturen an die klimatischen Veränderungen angepasst werden
Stadt+Grün 11/2024
Erscheinungsdatum: 05.11.2024
- Kleingartenstrategie
Wie groß sind die Flächen und wie werden sie planungsrechtlich gesichert? Ein Beispiel aus Frankfurt am Main - Wiener Zentralfriedhof
Ab 1860 wurde der Friedhof geplant und gebaut. Welche Konflikte mussten hierbei bewältigt werden? - Suffizientes Handeln
Es verfolgt das Ziel, einen möglichst geringen Rohstoff- und Energieverbrauch zu erwirken – auch im Grünen Sektor
Stadt+Grün 10/2024
Erscheinungsdatum: 05.10.2024
- Störung
Artenvielfalt erfordert sorgfältige Planung. Ein zielgerichtetes Störmanagement ist hilfreich - Bonn
Strategien der Stadt Bonn gegen den Klimawandel. Wie Stadtverwaltungen mit den globalen Veränderungen umgehen können - Karl Foerster
Neben genialen Staudenkompositionen gibt es bei ihm auch Schattenseiten: Ein Interview zu seinem Umgang mit Nazigrößen und DDR-Prominenz
Stadt+Grün 09/2024
Erscheinungsdatum: 02.09.2024
- Fahrradwege
Blaumarkierte Radwege sorgen für mehr Sicherheit, wenn der Platz auf den Straßen knapper wird - Grüne Schiene
In Straßburg bildet das Schienennetz für die Tram ein grünes Band und hilft, die Luft zu kühlen - Projektstudium
50 Jahre Projektstudium und 20 Jahre Bologna-Studium Landschaftsarchitektur an der Uni Hannover, eine Bilanz
ProBaum 03/2024
Erscheinungsdatum: 02.09.2024
- Klimaanpassung für historische Gärten
Holger Rothamel - Klima im Wandel – Neue Winterhärtezonen für Europa
Elena Wulff, Jürgen Bouillon - Brauchen wir noch ganz andere Zukunftsbäume? (Teil 2)
Jonas Reif - Die Birken – Überblick, Verwendung und Risiken in der Stadt
Henrik Weiß
Stadt+Grün 08/2024
Erscheinungsdatum: 05.08.2024
- Beiläufiges
Geschichtliche und künstlerische Relevanz von Gartendenkmälern schafft Renommee. Doch vermeintlich Beiläufiges hat ebenso seine Reize - Wildes
Naturidylle auf dem Dorf ist kein Naturgesetz. Auch hier sind Ortszentren versiegelt, spielt Wildes nur eine Nebenrolle - Südgelände
Der Berliner Naturpark ist das Zentrum eines über acht Kilometer in nord-südlicher Richtung verlaufenden Freiraumsystems
Stadt+Grün 07/2024
Erscheinungsdatum: 05.07.2024
- SchlossSully
Ein Gemüsegarten belebt nicht nur die Speisekarte, sondern birgt auch ästhetisches Vergnügen – und will gut organisiert sein - Balkone
Rund 160 Pflanzen kann ein 6,5 Quadratmeter großer Balkon beherbergen. Nicht nur Insekten, auch Enten und Eichhörnchen finden hier Nistplätze - Mehlbeere
Sorbus aria ist Baum des Jahres 2024. Die weißfilzigen Unterseiten ihrer Blätter geben ihr das typische Aussehen
ProBaum 02/2024
Erscheinungsdatum: 05.06.2024
- Kappungen und Verstümmelungen an Stadt- und Straßenbäumen
Andreas Roloff - Klimapositive Baumsubstrate mit Pflanzenkohle
Robert Wagner, Dmitri Drabkin, René Schatten - Brauchen wir ganz andere Zukunftsbäume? (Teil 1)
Jonas Reif - Ballenqualitäten von Baumschulware – ein Blick in die Schweiz und nach Deutschland
Antje Lichtenauer
Stadt+Grün 06/2024
Erscheinungsdatum: 05.06.2024
- Was tun?
Handlungsoptionen der Grünflächenämter, um dem Klimawandel durch Pflanzenverwendung, Bewässerung und Recycling zu trotzen - Wettbewerb
Ein kooperatives statt konkurrierendes Wettbewerbsverfahren führt zu mehr Transformation, indem Ideen offen diskutiert werden - Waldpark
Ein fast vergessener Freiraumtypus mit historischen Beispielen aus Thüringen
Stadt+Grün 05/2024
Erscheinungsdatum: 06.05.2024
- Tierparke
Zoos haben sich zu Orten der Biodiversität und des Tierwohls entwickelt. Vorbei ist die koloniale Sensationslust am Exotischen. - Inklusion
Auf sehr gut gestalteten Spiel- und Sportplätzen können sich alle Kinder nach ihren Fähigkeiten bewegen. - Stauden
Der Klimawandel erfordert große Flexibilität und Anpassungsleistungen in der Pflanzenverwendung.
Stadt+Grün 04/2024
Erscheinungsdatum: 05.04.2024
- Gartenschauen
Die Landesausstellungen finden 2024 in Bad Dürrenberg, Wangen und Kirchheim statt. Pflanzliches und soziales Zusammenwachsen stehen im Mittelpunkt - Branitzer Park
Mit welchen Mitteln wurden im 19. Jahrhundert und werden heute Böden verbessert und gedüngt? - Ulrich Wolf
Der 1902 in Breslau geborene Gartenkünstler machte nach vielen Stationen Düsseldorf zu seiner zweiten Heimat. Eine Spurensuche, Teil 1
ProBaum 01/2024
Erscheinungsdatum: 05.04.2024
- Stadtbäume für die übernächste Generation – Keine Angst vor Klimabäumen (Teil 2)
Jürgen Bouillon - Biodiversitätsfördernde und klimawandeltolerante Stadtbäume
Jonas Renk - Die Ausbreitungstendenz von Zukunftsbaumarten in Deutschland
Alexandra Ritters, Jürgen Bouillon - Straßenbäume und dezentrale Entwässerung – Vergleich unterschiedlicher Bautypen
Michael Schuster, Michael Richter - Erste systematische Nährstoffuntersuchungen an Baumsubstraten seit 24 Jahren
Manfred Klemisch, Philipp Schönfeld, Susanne Böll
Stadt+Grün 03/2024
Erscheinungsdatum: 05.03.2024
- Hochwasser
Eine Versöhnung mit der Ahr nach der Flutkatastrophe von 2021 wird angestrebt. Der Fluss erhält Platz und rückt ins Zentrum - Lehre
Wie das Thema Klimawandel in die Ausbildung der Landschaftsarchitektur eingebunden werden kann, zeigt ein Beispiel von der RWTH-Aachen - Steingarten
Im Unterschied zu reinen Schottergärten kann er mit geeigneten Pflanzen lange blühen und die Biodiversität erhöhen
Stadt+Grün 02/2024
Erscheinungsdatum: 05.02.2024
- Pflanzenverwendung
Ob großblättrige Schattengewächse oder üppige Staudenbeete – alles erfordert eine genaue Planung - Trockenmauern
Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern bergen auch seltene Tiere und Pflanzen - Entwerfer:innentage
Der bdla diskutierte über Landschaftsarchitektur als Kunst und Koordinationsverantwortung zwischen allen Zuständigen
Stadt+Grün 01/2024
Erscheinungsdatum: 06.01.2024
- Moorlandschaft
Ihre Wiedervernässung könnte CO2 binden und die Biodiversität fördern. Doch auf ihnen wird vielfach Ackerbau betrieben - Kunstlandschaft
Im brandenburgischen Jacobsdorf wurde eine Brachfläche zur Leinwand – Farbe und Struktur geben Blumen, Blüten und der Schnitt - Wiesenlandschaft
Durch rahmende Baumreihen wirkt sie wie ein kleines Tal und verleiht der Empfindsamkeit des 18. Jahrhunderts neuen Ausdruck
Stadt+Grün 12/2023
Erscheinungsdatum: 05.12.2023
- Grünflächen
Das Management von Parks und Gärten führt aus dem Chaos zur Kontrolle. Aber wie? Dies zeigt eine neuer GALK-Leitfaden - Mähgeräte
Wie können Autobahnböschungen nachhaltig genutzt werden und mit welcher Pflegetechnik wird die Biodiversität erhalten? - Ranking
Machen grüne Städte wirklich glücklicher? Und mit welchen Kriterien wird dies gemessen? Eine methodenkritische Analyse
ProBaum 4/2023
Erscheinungsdatum: 05.12.2023
- Stadtbäume für die übernächste Generation - Keine Angst vor Klimabäumen (Teil 1)
Jürgen Bouillon - Welche Bedeutung haben alte Bäume für Kulturgeschichte und historische Ereignisse?
Andreas Roloff - Grundsätze nachhaltiger Alleegründung außerhalb der Stadt
Hartmut Balder - Bäume und Baustellen: Baumschutz von der Planung bis zur Ausführung
Oliver Gaiser, Antje Lichtenauer, Markus Streckenbach - Darmstadt: Platanenhain in historischer Parkanlage ist saniert und bereit für den Klimawandel
Annette Hennemann, Marc Schneider
Stadt+Grün 11/2023
Erscheinungsdatum: 06.11.2023
- Kleingärten
Ihr Potenzial ist groß und noch nicht ausgeschöpft, doch sie stehen unter hohem Nutzungsdruck - Friedhöfe
In Berlin liegt der Anteil der Urnenbestattungen bei 83 Prozent. Mit weniger Einnahmen müssen neue Konzepte umgesetzt werden - Totholz
Es birgt nicht nur viele Insekten, sondern auch viele Möglichkeiten der Gestaltung. Ein Überblick
Stadt+Grün 10/2023
Erscheinungsdatum: 05.10.2023
- Gedenkstätten
Orte der kollektiven Trauer erfordern bei der Gestaltung ein besonders hohes Maß an Sensibilität und Verantwortung. - Gartendenkmale
Eingriffe und Sanierungen als Gradwanderungen zwischen Denkmalschutz, Funktionalität und Klimaschutz. - Wildnis
Wie können Grünflächenpflege und Naturschutz in Einklang gebracht werden? Mit guter Kommunikation und Abwägung.
Stadt+Grün 09/2023
Erscheinungsdatum: 05.09.2023
- Stadt der Zukunft
Künftige Generationen sind dringend auf die Bewältigung des Klimawandels angewiesen - Limmerstraße
Hannover: Wie sich eine historische Landstraße konfliktreich zur urbanen Zone wandelt - Hammerbacher
Eine der renommiertesten Landschaftsarchitektinnen Deutschlands nahm Großaufträge der Nazis an
ProBaum 03/2023
Erscheinungsdatum: 05.09.2023
- Parkschadensbericht – erste Erkenntnisse zum Zustand der Bäume in historischen Gärten
Norbert Kühn, Andreas Wörner - Methusalem-Bäume: Warum werden manche Arten 1000 Jahre alt?
Andreas Roloff - Bestäuberfreundliche und klimawandeltolerante Stadt- und Straßenbäume
Jonas Renk - Neue Messdaten: Belastung von Altbäumen durch Wind
Thomas Sinn
Stadt+Grün 08/2023
Erscheinungsdatum: 05.08.2023
- Das Dorf
Die Sogwirkung von dominantem Urbanisierungsdruck ist deutlich spürbar – der großzügige Freiraum steht dagegen - Berlin
Klimaresiliente Stadtentwicklung durch nachhaltiges Regenwassermanagement in der Projektentwicklung - Max Läuger
Garten auf der BUGA der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs als Referenz an den Landschaftsarchitekten
Stadt+Grün 07/2023
Erscheinungsdatum: 07.07.2023
- Valencia
Die „Jardins del Turia“ erstrecken sich über neun Kilometer. Sie liegen in einem ehemaligen Flussbett der spanischen Stadt - Santiago de Chile
will seine Grünflächen vervierfachen. Niedrige Biodiversität, soziale Ungleichheit, Klimawandel und Luftverschmutzung machen dies notwendig - Paris
In Frankreichs Hauptstadt entstehen neue Parks. Sie sind Bestandteil eines neuen strategischen Stadtentwicklungskonzepts
Stadt+Grün 06/2023
Erscheinungsdatum: 05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung