Stadt+Grün 12/2022
Erscheinungsdatum: 05.12.2022
- Energielandschaft
Was denken Studierende der Planungswissenschaften über die Ästhetik der Landschaft? Ergebnisse einer Umfrage - documenta
Dass bei der documenta in Kassel nicht nur über Antisemitismus diskutiert wurde, ist völlig untergegangen. Wir zeigen Kunst in Parks - USA
Wie entwickelt sich die grüne Infrastruktur nach der Pandemie? Bericht von einem Gründachkongress in Philadelphia
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Energiekrise macht es notwendig, über den forcierten Ausbau erneuerbarer Energien nachzudenken. Hierzu gehören etwa auch die Windräder, die die Landschaft grundlegend in ihrer Ästhetik verändern.…
Landgrün. Vahrendorf am Südrand von Hamburg-Harburg
Vahrendorf heißt zwar so, ist aber nur ansatzweise ein Dorf. Es liegt am Südrand von Hamburg, grenzt direkt an Hamburg-Harburg an und gehört zu einer Samtgemeinde beziehungsweise Einheitsgemeinde mit…
fokus-n - Wissensportal für naturnahe Freiräume
Der Druck auf grüne Freiräume im Siedlungsgebiet steigt laufend. Bauliche Verdichtung, zunehmende Trockenperioden oder intensivere Erholungsnutzungen tragen dazu bei. Werden Freiräume hingegen…
Grüne Kunst der documenta fifteen
Seit ihrem Bestehen hat die documenta in Kassel auch polarisiert, provoziert und Zeichen gesetzt. Bei ihrer 15. Auflage im Sommer dieses Jahres gab es von Beginn an, auch schon in der Eröffnungsrede…
Kleinste raumplanerische Maßnahme: einen Baum pflanzen
Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren, der zweitbeste Zeitpunkt ist heute". Wem dieses Zitat zuzuschreiben ist, wissen wir nicht. Bäume sind zwar nur ein Aspekt für eine…
Grüne Infrastruktur nach der Pandemie in den USA
Nach zweijährigem Corona-Lockdown trafen sich die Begrünungsspezialisten Nordamerikas wieder zu einem Gründachkongress in Philadelphia vom 16. bis 19. Oktober 2022 in Präsenz. Die jetzt zwanzigjährige…
Energielandschaften
Die Energiewende beschäftigt die Landschaftsforschung nun seit gut 20 Jahren. Oft stand die Frage im Raum, wie das Neue "kaschiert" oder in das Bestehende "eingefügt" werden kann. Inzwischen ist aber…
Mehrheit der Existenzgründer setzt auf Klimaschutz
Die Mehrheit der Existenzgründer des vergangenen Jahres hat der Klimaschutz in den Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit gestellt. Rund 60 Prozent der Gründungen 2021 beabsichtigten, Produkte oder…
Natürlicher Klimaschutz gefordert
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat ein ambitioniertes Aktionsprogramm für den Natürlichen Klimaschutz zur Diskussion gestellt. Mit dem Entwurf…
Kompakt, präzise, vielseitig
Was bei den neuen FLC300 Scheinwerfern als erstes ins Auge fällt, ist ihre klare, geometrische Form: Der Leuchtentubus aus Aluminiumdruckguss wird von einem schräg angeschnittenen Zylinder umhüllt,…
Arne Petersen wird Radwegeplanung vorantreiben
Seit dem 17. Oktober 2022 ist Arne Petersen Geschäftsführer bei GB infraVelo GmbH, eine Tochtergesellschaft der berlineigenen GrünBerlin GmbH. Petersen verantwortet damit den weiteren Aufbau von…
Gelbes Pflaster für grünes Klassenzimmer
Als Anfang 2022 die Gemeinschaftsschule 'Am Schlossplatz' in Limbach im Neckar-Odenwald-Kreis einen Schul-Neubau zur Erweiterung der Raumkapazitäten im Schulbetrieb realisierte, galt es insbesondere…
Einfache und klare Formen für den Kirchplatz
Wenn der Jadebusen lediglich 100 Kilometer entfernt ist, die Landeshauptstadt Düsseldorf allerdings weit über 200 Kilometer, befindet man sich wohlmöglich in der nördlichsten Stadt…
Taghelle Sicht zu jeder Zeit
Auf der Baustelle im Rohbau, im dunklen Zimmer bei Elektroarbeiten, in der Nacht auf dem Gartengrundstück - die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig für Egos neuen LED-Akkustrahler. Fünf…
Landschaftsplaner warnt vor Folgen für BUGA 2029
Die Auswirkungen des Klimawandels im Mittelrheintal waren Thema einer Online-Veranstaltung der Hochschule Geisenheim. Den rund 20 Teilnehmern wurden Einblicke in die Studie "Kommunale Klimaanpassung…
Umweltgerechte und flächeneffiziente urbane Sportanlagen
Am 1. und 2. März 2023 werden wieder die Osnabrücker Sportplatztage stattfinden. Thema ist die Planung und das Bauen von umweltgerechten und flächeneffizienten urbanen Sportanlagen. Sport und Bewegung…
"Worte verbinden Welten" - Bücher gegen Krisen
Nach zwei Pandemiejahren, einer digitalen Messe 2020 und einer Hybridform 2021 konnte in diesem Jahr endlich wieder eine "normale" Buchmesse stattfinden. Doch in einem Jahr mit Kriegen, Krisen,…