Praktisches Lindenwissen
Die Linde - ein Baumporträt Die Linde gilt hierzulande als Symbol für die Heimat. Wie man der Deutschen liebsten Baum am besten pflegt, soll im Folgenden beleuchtet werden.…
Hinweise für die Baumansprache bei verdichteten Böden
Den Wurzelbereich eines Baumes bei der Baumansprache zu beurteilen ist eine Herausforderung, denn eines der wichtigsten Organe des Baumes befindet sich unter der Erde. Da naturgemäß nicht in den Boden…
Regenerationsstufen: Beurteilung von stark eingekürzten Linden, Einschätzung ihrer weiteren Entwicklung und Handlungsempfehlungen
Für eine sinnvolle Interpretation der Vitalitätsbeurteilung ist das Baumalter zu berücksichtigen. Dies hat zur Folge, dass die vermeintlich schlechten Vitalitätsstufen VS 2 und VS 3 in hohem Alter der…
Bedeutung genetischer Variabilität für den Erhalt von Baumbeständen in unseren Städten
Genetische Variabilität ist die Strategie, die es Organismen ermöglicht, viele Generationen in einer wechsel-haften und unvorhersehbaren Umwelt zu überleben. Bäume in der Natur haben diese Strategie…
SUG-Stellenmarkt
