Haftung des Baumeigentümers für Fruchtfall?
Die Haftung des Baumeigentümers bei Fruchtfall beschäftigt die Rechtsprechung seit Jahrzehnten in unregelmäßigen Abständen mit dem wiederkehrenden Ergebnis, dass Fruchtfall von Bäumen (beispielsweise…
Übernahme der Verkehrssicherungspflicht für privates Waldgrundstück
Dem klageabweisenden Berufungsurteil des OLG Hamm vom 30.06.2023 – 1 U 51/22 –, juris lag folgender Sachverhalt zugrunde: Am 01.09.2018 wurde der Kläger, der als Radfahrer einen Rad-/Wanderweg befuhr,…
Leitfaden Baumsicherheitsmanagement: Bäume sichern und erhalten
Zugleich sollen durch die einheitlichen Regelungen mögliche Rechts- und Schadenersatzfolgen eingedämmt werden, so die Hoffnung der Herausgeber.
Baumkontrolle für gepflegte und verkehrssichere Bäume
Landflucht und zunehmende Urbanisierung, steigende Bevölkerungszahlen und damit einhergehende Verdichtung der Wohnbebauung und Infrastruktur, ein klar erkennbarer Wandel im Bewusstsein der Menschen…
SUG-Stellenmarkt

BdB mahnt zu richtiger Gehölzwahl an Bahngleisen
Anlässlich der erneuten Sturmschäden durch den Februar-Orkan Ylenia auf den Strecken der Deutschen Bahn verweist der Bund deutscher Baumschulen (BdB) dringend auf die zwingend richtige Gehölzwahl rund…
Waldbesitzer und heranrückende Bebauung
Der Bayerische VGH hatte sich in den vergangenen beiden Jahren wiederholt mit Sachverhalten zu befassen, bei denen es um drohende Baumwurfgefahr am Waldrand im Zusammenhang mit heranrückender oder…
Welcher Zeitrahmen reicht für die Totholzbeseitigung?
Dem rechtskräftigen klageabweisenden Urteil des OLG Düsseldorf vom 15.07.2020 - I-18 U 405/19 - (KSA-Mitteilungen 3/2021, III mit Anmerkung Liebeton) lag folgender Sachverhalt zugrunde:Der Kläger…
Biodiversitätsprojekt Baumtorso
Stämme von alten Bäumen mit Strukturen wie Spechtlöchern, ausgemorschten Höhlungen, abstehenden Rindenstücken, tiefen Spalten oder Fraßgängen stellen Lebensräume für viele verschiedene und teils…