Kunststoffglieder im Fallschutz eingebaut
Mit den beiden Trampolinen Maximus VI und Maximus IX von Hally-Gally erhält jeder Bewegungsparcours eine neue Gestaltungsmöglichkeit. Wie die römischen Ziffern bereits verraten, gibt es das…
800 Quadratmeter große Spielhalle für Kita entwickelt
Die Kindertagesstätte "In der Kammgarnspinnerei" hat es buchstäblich in sich. Sie entstand in einer ehemaligen Produktionshalle, aus der sich eine eindrucksvolle Besonderheit ergibt: Nur ein Drittel…
Spezialbelag schafft es bei Europameisterschaft bis ins Finale
Die Europameisterschaft 2019 hatte einen besonderen Stellenwert: Nachdem Baseball und Softball in Tokio 2020 wieder olympisch sein werden, war sie der erste Teil der Olympiaqualifikation. Für die…
Nachhaltige Sportanlagen
Sportplätze sind ein wichtiger Bestandteil der städtebaulichen und regionalen Infrastruktur der Länder und Kommunen (DIN 18035-1:2018-09). Sie dienen dem Sport, der Freizeit und der Erholung. Sie…
Sportbeläge mit olympischem Flair für Sport-Elite-Schule
Das vierzügige Gymnasium wurde vom Baureferat der Landeshauptstadt München errichtet und bietet Raum für bis zu 1000 Mädchen und Jungen sowie 100 Lehrer, wobei von jeder Jahrgangsstufe ab der…
Sportbauten - Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Vorbei sind die Zeiten, in denen man bei Sporthallen automatisch an Schulsport in typologisch immer gleichen Dreifach-Turnhallen irgendwo am Rande der Stadt denkt. Inzwischen entstehen immer mehr…
Der flüsterleise Ballfangzaun
Von Genehmigungsbehörden wird immer öfter der Einsatz von geräuscharmen Materialien gefordert, um Lärmkonflikte zu vermindern und bestmöglich zu vermeiden. Daher stellt sich die Frage wieso…
Informeller Sport, lnklusionsgerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit
Vom 21.02. bis 22.02 finden die Osnabrücker Sportplatztage 2019 statt. Themen werden sein: informeller Sport, ökologische Nachhaltigkeit und Inklusionsgerechtigkeit.In den vergangenen Jahren hat sich…
SUG-Stellenmarkt

Der Sportraum in der wachsenden Stadt
Die Rahmenbedingungen für den Sport in den wachsenden Städten und Ballungsräumen verändern sich. Der Bevölkerungszuwachs erzeugt Wohnbauprogramme und Nachverdichtung, die eine ausgeprägte…
80 Prozent wollen mehr Spielplätze, Parks, Sportstätten und Radwege
80% der Eltern wollen mehr Spielplätze, Parks, Sportstätten und Radwege für bessere Bewegung ihrer Kinder, zeigt AOK-Familienstudie 2018.
Umwandlung von Spielfeldern in Kunststoffrasenoberflächen
Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese für sich genommen positive Feststellung bringt eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich. Perspektive, bezahlbarer Wohnraum, gute Infrastruktur und hohe…
Längeres und lauteres Kicken möglich
Sportplätze sollen intensiver und länger genutzt werden können. Das sieht eine vom Bundesrat beschlossene Lockerung der Sportanlagenlärmschutzverordnung (Salvo) vor. Die Immissionsrichtwerte für die…
Neues Bewertungssystem nachhaltiger Sportfreianlagen
Weltweit gibt es verschiedene Bewertungssysteme zur Definition der Nachhaltigkeit von Gebäuden, zum Beispiel LEED und BREEAM, oder von Außenanlagen, etwa SITES. Auf nationaler Ebene existiert das…
Immergrüne Wegränder, Kreisverkehre und Spielplätze
EasyLawn bietet auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg Kunstrasen unter anderem für den Kommunal-, und Sport-/Spielbereich an. Der Kunstrasen konkurriert mit dem Naturgrün als immergrüne, saubere,…
Vielen Sportanlagen droht Schließung wegen mangelnder Verkehrssicherheit
65 Teilnehmer diskutierten Ende September Themen zur Verkehrssicherheit von Sportplätzen im Freien auf Einladung der FLL-Fachtagung in Frankfurt am Main. Dr. Harald Nonn, Präsident der Deutschen…
Interaktive Fußballwand soll Jugendliche zum Sport motivieren
Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes hat in Köln die erste interaktive Fußballwand eröffnet. Bei dem Sportgerät geht es darum, möglichst viele LED-beleuchtete Flächen zu treffen. Der Einsatz der…