Thema Artenvielfalt

Artenschutz Biodiversität

Natürlicher Klimaschutz gefordert

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat ein ambitioniertes Aktionsprogramm für den Natürlichen Klimaschutz zur Diskussion gestellt. Mit dem Entwurf…

Artenvielfalt Grünflächen

Tierische Grünpfleger - Beweidung mit Schafen

Es ist eine tiefe Zuneigung zum Schaf, als Herdentier und archaischem Begleiter des Menschen." Wolfram Seitz-Schüle, Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg, kümmert sich in seiner Freizeit um…

Artenschutz Baumforschung

Fachbericht Artenschutz - Artenvielfalt im Lebensraum Baum

62 Seiten, FLL, Bonn 2021, 27,50 Euro _ Bäume sind Lebensraum vieler geschützter Arten, bieten Quartiere für Fortpflanzung, Aufzucht und Überwinterung, gewähren Schutz und sind Nahrungsquelle. In der…

Artenvielfalt Bauwerksbegrünung

Vertikaler Lebensraum

Vertikalbegrünung neu gedachtHeiß, stickig, staubig - so sieht der wenig einladende Sommer-Alltag in unseren Städten viel zu häufig aus. Dicht an dicht stehende Gebäude speichern tagsüber die…

Artenvielfalt Landwirtschaft

Fairpachten mit Naturschutzmaßnahmen

Wie können Grünland und Äcker unserer Kommune naturverträglicher gestaltet werden, um mehr Lebensräume für Arten zu schaffen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Bruno Fischer gemeinsam mit seiner…

Artenvielfalt Biodiversität

Öffentliche Gärten im Kräuterdorf Nagel

Nagel ist eine kleine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Naturpark Fichtelgebirge mit etwa 1700 Einwohnern und liegt am Nageler See, einem naturnahen Badesee. Kräuterkunde hat in Nagel…

Artenvielfalt Baumpflanzung

Studie: Baumplantagen beherbergen weniger Käfer als echter Wald

Künstlich angelegte Baumplantagen tragen nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei. So beherbergen Plantagen weniger Käferarten als naturbelassene Altbestände, auch die Zahl der Tiere ist deutlich…

Artenschutz Biodiversität

Vielfalt statt Einfalt

Das "Ulmen-Sterben" innerhalb der letzten 100 Jahre hat den Stadtgärtnern eindrucksvoll aufgezeigt, dass es nicht besonders sinnvoll ist, bei der Bepflanzung von Parkanlagen und von Straßen nur wenige…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Baumkontrolleur*in, Karlsruhe  ansehen
mehrere Gartenarbeiterinnen / mehrere..., Stadt Kassel  ansehen
mehrere Baumpflegerinnen bzw. Baumpfleger (w/m/d), Kassel  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Artenvielfalt Biodiversität

Coppicing als Beitrag zur Biodiversitätsförderung

Das "Auf-Stock-Setzen" von Gehölzen ist eine gängige Praxis zur Pflege von Hecken und niederwaldartigen Beständen in der Kulturlandschaft. Dabei handelt es sich um das regelmäßige Kappen…

Artenschutz Grünflächen

Kölner GroßstadtGrün - naturnah

Vielzählige Studien und Untersuchungen belegen, dass die Artenvielfalt in unseren Städten wesentlich höher ist als in der freien Landschaft, die in weiten Teilen durch die industrielle Landwirtschaft…

Artenvielfalt Biodiversität

Schöpfung?ohne?Krone - Warum wir uns zurückziehen müssen, um die Artenvielfalt zu bewahren

Der Erde stehen harte Zeiten bevor. Mit einer geschätzt tausend Mal höheren Aussterberate als der natürlichen steuert sie auf ein Massenaussterben zu. Die amerikanische Soziologin Eileen Crist…

Artenvielfalt Biodiversität

Ein Garten für Insekten

Insekten und viele andere Wirbellose sind - meist unbemerkt und unbeobachtet - das ganze Jahr hindurch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, so auch unserer Gärten.Diplom-Ingenieurin Anita…

Artenvielfalt Biodiversität

Neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gestartet

Gärten, Balkone sowie Grün- und Freiflächen bergen enorme Potenziale für die biologische Vielfalt in Deutschland. Ziel des Projekts "Tausende Gärten - Tausende Arten" ist es, Menschen bundesweit für…

Artenvielfalt Klimawandel

Preisträger James Clark forscht in Bayreuth

Der Biologe James S. Clark wird in den nächsten Monaten mehrmals für einen Gastaufenthalt an die Universität Bayreuth kommen. Clark gilt als international bedeutender Forscher an der Schnittstelle von…

Artenvielfalt Artenschutz

Pflanzenvielfalt erhöht Insektenvielfalt

Je mehr Pflanzenarten in Wiesen und Wäldern leben, desto mehr Insektenarten finden dort Lebensraum. Mehr Pflanzenarten erhöhen aber nicht nur die Zahl der Insektenarten, sondern auch die Zahl ihrer…

Artenschutz Landwirtschaft

Saatgut für mehr Blühflächen und Insektenvielfalt

Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming unterstützt in diesem Jahr die Anlage von 20 Hektar Blühflächen mit hochwertigem Saatgut. Das Land Brandenburg stellt für diese Initiative 5000 Euro bereit.…