Thema Artenvielfalt

Ambitionierte Pläne für mehr Stadtgrün
Fachdialog zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie in deutschen Kommunen

Die EU-Biodiversitätsstrategie 2030 fordert ambitionierte "Begrünungspläne" (Urban Greening Plans) für alle europäischen Städte mit mehr als…

Ralf Worm
Die Wiesenfibel - Blumen und Gräser nach Farben erkennen

Das Thema Biodiversität ist ein drängendes. Seit Jahren schlagen viele grüne Organisationen Alarm, weil die Artenvielfalt zurückgeht -…

Artensterben
Direktor Botanischer Garten Berlin fordert weiterreichende Diskussion

Dem am 13. Mai vorgelegten Bericht des Weltbiodiversitätsrats zufolge sind eine Million Pflanzen- und Tierarten in den kommenden Jahren und…

Artenvielfalt Baumpflanzung

Studie: Baumplantagen beherbergen weniger Käfer als echter Wald

Künstlich angelegte Baumplantagen tragen nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei. So beherbergen Plantagen weniger Käferarten als naturbelassene Altbestände, auch die Zahl der Tiere ist deutlich…

Artenschutz Biodiversität

Vielfalt statt Einfalt

Das "Ulmen-Sterben" innerhalb der letzten 100 Jahre hat den Stadtgärtnern eindrucksvoll aufgezeigt, dass es nicht besonders sinnvoll ist, bei der Bepflanzung von Parkanlagen und von Straßen nur wenige…

Artenvielfalt Friedhöfe

Der Friedhof lebt!

Orte für Artenvielfalt, Naturschutz und Begegnung, pala-Verlag 2021,160 Seiten, Hardcover, 19,90 Euro, ISBN: 978-3-89566-413-7. Zum Spaziergang über den Friedhof lädt Sigrid Tinz mit ihrem Buch "Der…

Artenvielfalt Klimawandel

Artenreiche Versickerungssysteme

Die Rolle der Pflanze hat sich erweitert. "Nature based Solutions" sorgen für das neue Grün in den Städten von Morgen. Technische Lösungen werden auf natürliche Systeme in die darin waltenden Prozesse…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
mehrere Gartenarbeiterinnen / mehrere..., Stadt Kassel  ansehen
Handwerklicher Mitarbeiter (m/w/d), München  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Artenschutz Biodiversität

Schulgärten im Alltag

Obwohl wir gelernt haben, Systeme zu unterscheiden, um ihre Kompositionen und Funktionen besser zu verstehen, sind die natürlichen und die von Menschenhand gebauten Systeme interaktive und integrierte…

Rieger-Hofmann Artenvielfalt Biodiversität

Langes Blühfenster für hohe Artenvielfalt

Blühmischungen mit Kulturarten und Wildformen, welche in den späten Frühjahrsmonaten gesät werden, können von ungünstigen Witterungsverläufen im Keim- und Blüherfolg betroffen sein.Eine Alternative…

Artenschutz Grünflächen

13 Kommunen setzen Zeichen für mehr Natur in der Stadt

Am 2. Januar 2019 fiel in 13 neuen Kommunen der Startschuss für das Verfahren zum Label "StadtGrün naturnah". Beworben haben sich in diesem Jahr Abtsgmünd, Augsburg, Bad Wildungen, Darmstadt,…

Artenvielfalt Fachtagungen und Kongresse

Wie man die Grünflächen vor Überbauung schützt

Die direkten Angriffe auf Flächen der Kleingartenanlagen nehmen in Deutschland zu. In "Zeit Magazin" wird über die Abgeschlossenheit und Spießigkeit Berliner Kleingärten und -gärtner polemisiert. Eine…