Thema: Wasserspiele
-
Wien
Neue Nebelduschen und Parks kühlen künftig die Stadt
Brunnenspiel
Wasserverteiler mit aleatorischen Ventilen
Naturschutz, Wasser und Themenspielplatz spielen größere Rolle
Das Spiel als Abenteuer
Wasserspiellandschaft
Individuell gestaltete Wasserspeier aus Naturstein
Hitze, Trockenheit und Hochwasser können eingedämmt werden
Gestalterische Potenziale klimaangepasster Freiraumplanung
Kommentar
Wasser in der Stadt planerisch nutzen
Kunst im öffentlichen Raum
Digitale Werkzeuge für Wasser-, Licht- und Klangtechnik
Welche Normen sind zu beachten und wie spart man Kosten?
Brunnen und Wasserspiele - Funktion, Nutzung und Pflege
Teichbecken
Glasfaserverstärkter Kunststoff ist leicht, robust und langlebig
Brunnengestaltung
Maßgeschneiderte Einläufe aus Messing
Die Choreografie der Römerquelle lässt Wasser über Treppen fließen
Inhalatorium Badenweiler
Brunnen und Wasserspiele
Natürliche Pflege und Korrosionsreduzierung
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Wasserspiele”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Gärtner/-innen (m/w/d), Stuttgart ansehenSachbearbeitung und stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenDiplom-Ingenieure/-innen..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Wasserspiele
Klimawandel, Mobilitätswende und lebenswerte Stadt
Stadtklimaanpassung mit urbanen Wassergestaltungen
Gestalterische Potenziale klimaangepasster Freiraumplanung
Hitze, Trockenheit und Hochwasser können eingedämmt werden
Brunnen und Wasserspiele - Funktion, Nutzung und Pflege
Welche Normen sind zu beachten und wie spart man Kosten?
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-