Thema: Literaturtipps
-
FLL (Hg.)
Fachbericht Artenschutz
Heinrich Becker
Die Gesteine Deutschlands
Stefan Heinig
Integrierte Stadtentwicklungsplanung
Ingo Arndt, Vernika Straass, Claus-Peter Lieckfeld
Überflieger
Ingo Lembcke
Baumpflege unter Berücksichtigung des Artenschutzes
Ulrike Aufderheide
Öffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah: Praxishandbuch für die Anlage und Pflege
INERSIKI (Hg.)
Kinder und Jugendliche im Quartier
Elke Mertens
Die resiliente Stadt
Wolfgang Licht
Zeigerpflanzen - Erkennen und Bewerten
Johanna Betz et al (Hg.)
Frankfurt am Main – eine Stadt für alle?
Doris Kleilein Friederieke Meyer (Hg.)
Die Stadt nach Corona
Ernst Paul Dörfler
Aufs Land: Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Literaturtipps”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur*in..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder