Stadt+Grün 06/2019
Erscheinungsdatum: 05.06.2019
- Park und Party
Wie eine nachhaltige Nutzung öffentlicher Grünanlagen gelingen kann. Ein Beispiel aus Berlin - Obstgartenkultur
Das Chateau de Montigny in der Südchampagne und sein restaurierter Garten aus dem 19. Jahrhundert - Ulmus laevis
Die Flatter-Ulme ist Baum des Jahres 2019 – noch immer ist sie die große Unerkannte im Wald
Flottenmanagement per Sensor
Stihl präsentiert auf der demopark neben vielen weiteren Produkten seine cloudbasierte Systemlösung. Mit Stihl connect pro ermöglicht das Waiblinger Unternehmen professionellen Anwendern in Kommunen,…
Mit Feuchtsalz-Technologie Trockensalz einsparen
Mit der neuen ECO Feuchtsalztechnologie von Bucher Municipal wird Trockensalz eingespart und die Liegedauer des ausgebrachten Materials erhöht. Die Technologie ist in den Ausführungen ECO FS 50 sowie…
Kommunaltechnik wird automatisierter und digitaler
Vom 23. bis 25. Juni heißt es in Eisenach wieder 'Anfassen, Einsteigen und Ausprobieren', wenn die demopark zum elften Mal ihre Tore öffnet. Erwartet werden bei der Freilandausstellung für die grüne…
Heißwasser-Technologie ist leise und emissionsarm
Empas hat zur demopark mit dem MCB-E eine Lösung für die umweltfreundliche Unkrautentfernung auf Basis der Heißwasser-Technologie in Gepäck. Das Gerät ist auf der Pritsche eines Elektrotransporters…
Elektrolader sorgen für sauberere Luft in Paris
Beim westfälischen Laderspezialisten Schäffer ist die Serienfertigung der neuen Elektrolader 23e und 24e in vollem Gange. Zu den ersten Kunden zählt die Stadt Paris, die zunächst einen Auftrag für…
Doppelhydraulik-Pumpe arbeitet mit hohem Wirkungsgrad
Der mit einem 23 PS starken Motor ausgestattete Einachsgeräteträger Rapid Varea ersetzt in vielen Einsatzgebieten den Rapid Euro. Die Balance des Rapid Euro wurde übernommen, neue Features wie…
Schmeil-Fitschen - Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder
Der Schmeil-Fitschen gehört mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Werken seiner Art und erscheint seit dem Gründungsjahr 1906 im Quelle & Meyer Verlag. Die einfache und…
Erfolgreiche grüne Infrastruktur
150 Gäste verfolgten am 12. April im Ingeborg-Meising-Saal der Berliner Beuth Hochschule für Technik Berlin die Vorträge zur Fachtagung "Stadt der Zukunft - quo vadis grüne Infrastruktur?". Vor dem…
Mähdeck bietet 15 verschiedene Schnitthöhen
Stiga stellt in Eisenach seinen neuen Nullwendekreis-Mäher Zero Turn ZT 7132 T vor. Nullwendekreis-Mäher erlauben das Mähen großer Flächen ganz ohne kompliziertes Manövrieren in kürzester Zeit. Der…
Preisträger James Clark forscht in Bayreuth
Der Biologe James S. Clark wird in den nächsten Monaten mehrmals für einen Gastaufenthalt an die Universität Bayreuth kommen. Clark gilt als international bedeutender Forscher an der Schnittstelle von…
Landschaftsgärtner dürfen NeemProtect anwenden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) hat die Zulassung zur Anwendung des Biozids NeemProtect geändert. Ab sofort können Landschaftsgärtner mit Pflanzenschutzsachkunde…
Knickgelenkter Elektro-Raddumper mit Allradantrieb
Wacker Neuson präsentiert sich gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer an Stand A-105 in Eisenach. Neben verschiedenen bewährten und neuen Maschinen stehen vor allem emissionsfreie Lösungen im Fokus…
Positive Besucherbilanz nach vier Wochen
Trotz Kälte und Regen haben bisher fast 350 000 Menschen die Bundesgartenschau BUGA Heilbronn besucht. "Damit liegen wir ziemlich genau im Plan", sagt Hanspeter Faas, Geschäftsführer der…
Skatepark in Damaskus fertiggestellt
Der Krieg in Syrien ist noch nicht beendet, aber in Damaskus geht nun ein Stück normales Leben weiter. In Zusammenarbeit mit skate-aid und dem SOS Kinderdörfer Weltweit wurde auf einer bestehen…
Große Unterschiede der Lebensverhältnisse in verschiedenen Regionen
Deutschland ist ein Land, in dem die Lebensbedingungen zunehmend auseinanderdriften und die Politik mit Nachdruck aufgefordert wird, dem im Grundgesetz verankerten Auftrag zur Förderung gleichwertiger…
Biodiversitäts-Hotspot Stadt?
Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Städte über eine sehr viel höhere Artenzahl an Tieren und Pflanzen verfügen als die freie Kultur-Landschaft. Dies liegt nicht in erster Linie an einer bewussten und…