Stadt+Grün 07/2021
Erscheinungsdatum: 05.07.2021
- Wasser
Das Element ist nicht nur ein zentrales Lebenselixier, sondern auch bedeutendes Gestaltungsmittel in der Stadt - Klimawandel
Ob mit Begrünungen, Aufforstung oder Wiedervernässung – die Strategien gegen den Klimawandel sind vielfältig - Stechpalme
Ilex aquifolium L. ist Baum des Jahres 2021. Von den einen geschmäht, von den anderen geliebt – eine Hommage
Liebe Leserin, lieber Leser
Wir leben nicht nur in den Elementen Luft, Wasser, Erde und Feuer, wir ringen auch mit ihnen.Kürzlich hat das Bundesverfassungsgericht erklärt, dass die bisher getroffenen Maßnahmen zur Reinhaltung…
Willkommensbeete auf der BUGA Erfurt 2021
Auf dem Erfurter Petersberg ist just der Sommerflor gepflanzt worden. Ein Best-off-Beispiel für Planung und Pflanzenauswahl zur Gestaltung von Flächen im öffentlichen Raum bot Hanne Roth, Garten- und…
Naturbasierte Klimaschutzprojekte in Deutschland
Der Weg zur klimaneutralen Gesellschaft basiert auf einem Drei-Schritt-Prinzip: Vermeiden - Vermindern - Kompensieren. Bei allen Anstrengungen zur Vermeidung und Verminderung werden kurz- und…
Förderinstrumente zur Dach- und Fassadenbegrünung
Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) veröffentlichte mit dem "BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020" erstmals eine Übersicht der wichtigsten vorliegenden Zahlen zur Dach- und Fassadenbegrünung in…
Wasserarchitektur
Im Klimawandel wird Wasser in Städten immer wichtiger. Neben Trinkbrunnen zur Vermeidung von Dehydrierung beziehungsweise zur Kreislaufstabilisierung vieler von Hitze gestressten Menschen sind dies…
Nicht alles fließt
Irdisches Leben ist nicht ohne Wasser möglich. Das gilt sowohl für seine Entstehung wie für seine Erhaltung, und auch für den menschlichen Körper, wie überhaupt für die Körper von Wirbeltieren.
Die Stechpalme ist Baum des Jahres 2021
"Die Wanderer erreichten einen niedrigen Grat, gekrönt von alten Hulstbäumen, deren graugrüne Stämme aussahen, als bestünden sie aus dem Gestein der Berge. Ihre dunklen Blätter glänzten, und ihre…
Urs Walser im Alter von 76 Jahren gestorben
Im Alter von 76 Jahren verstorben ist Urs Walser. Der gebürtige Schweizer war für die grüne Branche eine prägende Figur - unter anderem deshalb, weil er von 1982 bis 1997 den Schau- und…
"Musterpark für den Klimaschutz" erhält 2,8 Millionen Euro Fördermittel
Im "Park der Gärten" in Bad Zwischenahn entsteht ein "Musterpark für den Klimaschutz". Dieses Klimaschutzprojekt unterstützt der Bund mit Fördermitteln in Höhe von 2,843 Millionen Euro aus dem…
Andrea Gebhard ist neue Präsidentin
Die 94. Bundeskammerversammlung hat das Präsidium der Bundesarchitektenkammer gewählt. Neue Präsidentin ist die Münchner Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Andrea Gebhard. Im Amt des…
Vom Ziergarten zum Lebensraum - Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung
Was geschähe mit uns ohne die Leistungen der zahlreichen wilden Bestäuber, die gemeinsam mit den Honigbienen für Obst und Gemüse sorgen? Oder ohne die Kleinstlebewesen, die in Gewässersohlen und…
Vom Ziergarten zum Lebensraum
Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung, 2. Auflage 2020, 115 Seiten, durchgehend farbig illustriert, kartoniert, 13,5 x 21 cm, Haupt Verlag, 18 Euro, ISBN 978-3-258-08223-3.Was…
Die schönsten Gartenreisen in England - Zu Besuch in romantischen Gärten mit den besten Geheimtipps
England ist als "Land der Gärtner" unübertroffen und Inspirationsquelle für Gartenliebhaber aus aller Welt. Das Buch "Die schönsten Gartenreisen in England" entwickelte die Gartenjournalistin Anja…
Das Waldbuch - Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken
Wälder sind faszinierende Ökosysteme. Sie beherbergen abertausende Arten, entziehen der Atmosphäre CO2, regulieren den Wasserkreislauf, liefern Sauerstoff, Nahrung und Rohstoffe für Mensch und Natur -…
Obstbäume verstehen
Was alle Gärtnerinnen und Gärtner wissen sollten, 1. Auflage 2021 Haupt Verlag, 128 Seiten, 165 Fotos, 33 Illustrationen, Klappenbroschur, 15,5 x 22,5 cm, EUR 22 Euro, ISBN 978-3-258-08218-9. Warum…
Präsident Prof. Ulrich Kias bei Schweizer Projekt "Klimaspuren"
Zur Tagung "Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Bäume", die am 2. Juni 2021 mit insgesamt 470 Teilnehmern online stattgefunden hat, schaltete sich FLL-Präsident Professor Ulrich Kias zur…
Anordnung gegenüber einer Miteigentümerin
Im Beschluss des OVG Schleswig-Holstein vom 13.01.2021 - 4 MB 44/20-, juris geht es um die Anordnung zur Fällung eines Baumes im Rahmen einer Ordnungsverfügung gegenüber einer Miteigentümerin. Dem lag…