Stadt+Grün 08/2014
Erscheinungsdatum: 05.08.2014
- Grüne Energie
Biomasse aus der Grünflächenbewirtschaftung ist nicht nur ein CO2-neutraler Energielieferant, sondern auch eine neue Einnahmequelle für Kommunen. Diese zusätzlichen Mittel können dann zur Aufwertung der öffentlichen Freiräume investiert werden. Dies zeigen Beispiele aus Nordrhein-Westfalen und Österreich. Der neue Studiengang Renewable Energy Design rüstet den Nachwuchs für diese Aufgabe.
Bürgerentscheid zum Erhalt der Kolonie Oeynhausen
Stadtentwicklungsstadtrat in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Marc Schulte, hat zum Ergebnis eines Bürgerentscheids zum Erhalt der Kleingartenkolonie Oeynhausen einen Brief an Finanzsenator Dr.…
Grünanlagen hoch im Kurs
Nach einer Befragung der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz, GALK e.V., schätzen nahezu alle Befragten (98 Prozent) den Wert von Grünanlagen hoch ein. Auch die Wohnortwahl wird zunehmend von der Nähe…
Grüne Energie für Tropenhaus und Fischzucht
In der Innerschweiz überführt eine 292 Kilometer lange Hochdruckleitung des Europäischen Erdgas Verbandes Erdgas von Nordeuropa nach Italien. Das Gas benötigt einen hohen Transportdruck und strömt…
Keine generelle Verkehrssicherungspflicht für Pappel
Der Verkehr muss gewisse Gefahren, die auf Gegebenheiten der Natur selbst beruhen, als unvermeidlich hinnehmen. Eine absolute Sicherheit gibt es nicht. Die Verkehrssicherungspflicht verlangt es…