Verspiegelte Container Spiegel|Arche zeigen Reflexionen der Landschaft
Spiegel|Arche - zwei riesige verspiegelte Container, schräg übereinandergestellt stehen auf einem Hügel, mitten in der Stille der Landschaft, unweit von Weimar. Im vergangenen Jahr feierte dieser…
20.000 Glasnegative zeigen historische unwiederbringlich verlorene Kunstschätze
Die Erfindung der Glasgelatinetrockenplatte revolutionierte vor 1900 die Fotografie. Die Technik, die um 1878 auf den Markt kam, ermöglichte durch sehr kurze Belichtungszeiten Momentaufnahmen und…
Christo mit 84 Jahren verstorben
Der Verhüllungskünstler Christo Wladimirow Jawaschew ist im Alter von 84 Jahren am 31. Mai gestorben. Doch die gemeinsamen Werke von Christo und seiner im Jahr 2009 verstorbenen Frau Jeanne-Claude…
Denk mal! - Skulpturen, Inschriften, „Gegendenkmale“
Den Teil des Titels, der ein zusammengesetztes Hauptwort in einen knappen Befehlssatz verwandelt, habe ich von dem Lyriker Arnfried Astel (1933-2018) übernommen.Kunst und Kunstartiges im öffentlichen…
SUG-Stellenmarkt

Freiräume frei denken – mit Standbein und Spielbein
Im Mai arbeiteten Studierende der Landschaftsarchitektur und der Kunstwissenschaften in einem interdisziplinären Blockseminar zusammen. Die Fragestellung: Wie können halböffentliche Gärten und grüne…
Klangerlebnisse in der Stadtlandschaft
Klangkunst auf der Internationalen Bauausstellung in Hamburg-Wilhelmsburg? Was haben bauliche Innovationen mit Klanggestaltung zu tun? Während beim wohl spektakulärsten IBA-Projekt, dem Energiebunker,…
Der Bastler und der Ingenieur
Die entwurfliche Ausdrucksfähigkeit des Landschaftsarchitekten hat sich durch die digitalen Entwurfswerkzeuge enorm erweitert. Es können Räume entworfen werden, die zuvor nicht nur schlecht oder gar…
Kunstraum Stadtraum
Der öffentliche Raum ist ein umkämpfter Raum. Gesellschaftliche, politische und ökonomische Interessen richten sich auf ihn aus. Tendenzen einer Privatisierung des Öffentlichen sind vielfältig und…