Interdisziplinäre Untersuchung zu Livingwalls in Geisenheim
Seit einigen Jahren gehen wir an der Hochschule Geisenheim Forschungsfragen rund um das Thema Fassadenbegrünung nach. Dazu unterhalten wir mehrere Versuchsanlagen und testen verschiedene Systeme,…
Individuelle Begrünungslösungen
Wie viel Natur brauchen wir in Zukunft? Möglichst viel, um dem Klimawandel zu begegnen und für saubere Luft, mehr Fauna und Flora im Lebensraum Stadt zu sorgen. Klimafreundliche Gehölze und…
Ökologisches Musterquartier im Prinz-Eugen-Park
Es wird ja viel von Nachhaltigkeit gesprochen diese Tage. Man nimmt gerne das Wort Biodiversität in der Stadt in den Mund, beschwört das Artensterben und will ganz heftig gegen den Klimawandel…
Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel
Der "Stadtrand" lässt an Grün denken, an Villenvororte oder den Übergang zu Wald und Feld. Weniger romantisch und weniger beachtet sind die Gewerbegebiete, die dort zu finden sind. Sie sind…
Ränder und Restflächen in der Stadt – gepflegt/ungepflegt
Die üppige Bepflanzung im Vordergrund, angelegt mit gemeinsamer Tätigkeit von Nachbarschaft und Kommune, bei der hier das Allgemeininteresse vorwiegt, nutzt die Verbreiterung der Baumscheiben-Ränder…
Instandsetzung der denkmalgeschützten Außenanlagen
Zur Wiedereröffnung im August wird sich die Neue Nationalgalerie mit den zurückgekehrten Kunstwerken und der wiederhergestellten Bepflanzung von außen so präsentieren, wie es der Vorstellung Mies van…
Digitale Qualitätssicherung
Die Instandhaltung der Außenanlagen ist für die Wohnungswirtschaft ein zentrales Thema. Freianlagen sind raumprägend und die Visitenkarte der Immobilie. Die Aufwendungen werden in der…
Leichtgewicht-Kassettensystem sorgt für gutes Klima
Dank der MobiRoof Kassetten von Mobilane zeigt sich der neue Fahrradabstellplatz des renovierten Innenhofs des VZW Sint-Livencolleges im belgischen Antwerpen als grüne Oase in einer ansonsten eher…
Böschungen und Flächen rasch und umfassend begrünen
Helix Pflanzensysteme entwickelt Produkte, die sich wegen ihrer leichten Handhabung, Funktionalität und Ästhetik am Markt durchgesetzt haben. Auf der diesjährigen GaLaBau präsentiert das Unternehmen…
Mit elegant-sachlicher Optik glänzen
Die Verdichtung von Wohn- und Lebensraum nimmt weiter zu, so werden in Städten immer mehr Stellplätze benötigt. Die Neubauten von Mehrfamilienhäusern etwa sind in der Regel mit einer Tiefgarage…
Vertikale Freiräume
Städtische Freiräume stehen unter Druck: Die zunehmende bauliche Verdichtung, der Klimawandel und sich verändernde gesellschaftliche Bedürfnisse legen es nahe, über die Zukunft von Freiräumen…
Märkisches Viertel wird zur barrierearmen Großsiedlung
Das Märkische Viertel in Berlin wird zur "Barrierarmen Großsiedlung" umgebaut. Um Barrieren im öffentlichen Raum ausfindig zu machen, hat dazu das Bezirksamt Reinickendorf 2016 bereits mehrere…
Garten-Skulptur und Sitzobjekt
Der Hersteller von Design-Produkten für den Innen- und Außenbereich Degardo präsentiert dem Fachpublikum auf der GaLaBau sein neues, mit dem Red Dot Award ausgezeichnetes Pflanzgefäß Storus. Dabei…
Zeit für Zäune
Als Kommune oder Grundstücksbesitzer will man sich auch im Winter auf eine sichere und zuverlässige Umzäunung seines Geländes verlassen können. In den Wintermonaten ist oft Zeit, bestehende Projekte…
Aus tristem Hinterhof wird freundlicher Vorplatz
In vielen deutschen Kleinstädten und Ortschaften herrscht das gleiche Problem. Der Gestaltung von Plätzen und Außenanlagen wurde über Jahrzehnte hinweg zu wenig Beachtung geschenkt, so dass sie sich…
FLL veröffentlicht neue Empfehlungen
Aufbauend auf der "Richtlinie Fassadensockel/Außenanlagen" von FAS und VGL Baden-Württemberg hat sich der Regelwerksausschuss (RWA) "Übergangsbereiche Freiflächen/ Gebäude" mit Unterstützung…