Interdisziplinäre Untersuchung zu Livingwalls in Geisenheim
Seit einigen Jahren gehen wir an der Hochschule Geisenheim Forschungsfragen rund um das Thema Fassadenbegrünung nach. Dazu unterhalten wir mehrere Versuchsanlagen und testen verschiedene Systeme,…
Individuelle Begrünungslösungen
Wie viel Natur brauchen wir in Zukunft? Möglichst viel, um dem Klimawandel zu begegnen und für saubere Luft, mehr Fauna und Flora im Lebensraum Stadt zu sorgen. Klimafreundliche Gehölze und…
Ökologisches Musterquartier im Prinz-Eugen-Park
Es wird ja viel von Nachhaltigkeit gesprochen diese Tage. Man nimmt gerne das Wort Biodiversität in der Stadt in den Mund, beschwört das Artensterben und will ganz heftig gegen den Klimawandel…
Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel
Der "Stadtrand" lässt an Grün denken, an Villenvororte oder den Übergang zu Wald und Feld. Weniger romantisch und weniger beachtet sind die Gewerbegebiete, die dort zu finden sind. Sie sind…
SUG-Stellenmarkt

Vertikale Freiräume
Städtische Freiräume stehen unter Druck: Die zunehmende bauliche Verdichtung, der Klimawandel und sich verändernde gesellschaftliche Bedürfnisse legen es nahe, über die Zukunft von Freiräumen…
Märkisches Viertel wird zur barrierearmen Großsiedlung
Das Märkische Viertel in Berlin wird zur "Barrierarmen Großsiedlung" umgebaut. Um Barrieren im öffentlichen Raum ausfindig zu machen, hat dazu das Bezirksamt Reinickendorf 2016 bereits mehrere…
Garten-Skulptur und Sitzobjekt
Der Hersteller von Design-Produkten für den Innen- und Außenbereich Degardo präsentiert dem Fachpublikum auf der GaLaBau sein neues, mit dem Red Dot Award ausgezeichnetes Pflanzgefäß Storus. Dabei…
Zeit für Zäune
Als Kommune oder Grundstücksbesitzer will man sich auch im Winter auf eine sichere und zuverlässige Umzäunung seines Geländes verlassen können. In den Wintermonaten ist oft Zeit, bestehende Projekte…