Thema Biodiversität

Komatsu Minibagger Bagger und Lader

Vollelektrisch und emissionsfrei arbeiten

Komatsu Europe hat einen neuen elektrischen Drei-Tonnen-Minibagger mit Lithium-Ionen-Batterie angekündigt: den PC33E-6. Diese Maschine ermöglicht emissionsfreies Arbeiten bei voller Leistung.

Klimaanpassung Klimawandel

Klimawandelanpassung in Hessens Gartenkunstwerken

Hessen besitzt ein reiches gartenkulturelles Erbe. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Bau und Immobilien (LBIH) 42 Kulturdenkmäler mit…

Baumpflege

EAC-Jahreshauptversammlung: Treffen der Baumpflegerverbände in Antwerpen

Die Jahreshauptversammlung des Europäischen Baumpflegerates (European Arboricultural Council – EAC) fand auf Einladung des belgischen Verbandes Bomen Beter Beheren (BBB) Mitte Juni in Antwerpen statt.…

Klimaresilienz Mitgliederversammlungen

Thomas Banzhaf zum neuen Präsidenten gewählt

Vom 14. bis 16. September 2023 fand der 15. Verbandskongress des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) in Mannheim statt. Hier wurde der neue Präsident Thomas Banzhaf von…

Lichtdesign Grüne Messen und Veranstaltungen

Neue deutsch-türkische Licht-Messe

Die Messe Frankfurt erweitert nun ihr internationales Portfolio in Sachen Licht: Vom 27. bis 29. November 2024 feiert die Messe Frankfurt Istanbul die Premierenausgabe der Light + Intelligent Building…

Hochschulen

Inken Formann übernimmt Professur am Institut für Landschaftsarchitektur

Inken Formann hat im September 2023 die Professur für Geschichte der Landschaftsarchitektur und Gartendenkmalpflege am Institut für Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover angetreten.…

Forschung und Bildung

Bewerbungsfristen für Stipendien im Studienjahr 2024/2025 enden am 1. November

Am US-amerikanischen Forschungsinstitut Dumbarton Oaks in Washington DC können Graduierte und Studierende unter bestimmten Bedingungen ein Stipendium für bis zu ein Jahr bekommen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Biodiversität

Wald auf Gelände der ehemaligen Munitionsanstalt Damme wird sich selbst überlassen

Ein neuer Entwicklungsplan beschreibt, wie es mit dem ehemaligen Militärgelände im Oldenburger Münsterland langfristig weitergehen soll.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Landschaftsarchitekten (m/w/d) oder Bauingenieur..., Sindelfingen  ansehen
Referentin/Referenten Energiemanagement (m/w/d), Berlin, München, Hannover,...  ansehen
Entwurfsbearbeiter*in für das Sachgebiet..., Hannover  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bücher Bäume

Bäume der Hoffnung

In Zeiten des Klimawandels stehen Mensch und Baum unter Stress. Was verbindet die beiden in dieser Situation? Können sie diese gemeinsam bewältigen? Das beantwortet Susanne Fischer-Rizzi in ihrem…

Bobcat Kommunaltechnik

Effizienz und Präzision auf dem Gras

Bobcat hat die ersten vier Modelle der neuen Rasenmäher des Unternehmens für Europa auf den Markt gebracht. Sie sind Teil des Ende 2022 eingeführten Portfolios an Maschinen für die Boden- und…

Baumkontrolle

Modernste Satellitentechnik für historische Gärten

Rund 160.000 verkehrssicherungspflichtige Bäume stehen in den Liegenschaften der Bayerischen Schlösserverwaltung. Für ihre regelmäßige Pflege und Kontrolle werden diese Bäume in einem digitalen…

Literaturtipps Ästhetik

Ruinen-Ästhetik: Über die Spuren der Zeit im Raum der Gegenwart

Die Ästhetik der Ruinen kennzeichnet eine Lust am Paradoxen. Zwischen Natur und Kultur, Erbauung und Zerstörung, Melancholie und Hoffnung, Vergangenheit und Zukunft erscheinen Ruinen als Spuren der…

Wildnis Grünflächenplanung und Grünflächenpflege

Thema Wildnis in der Stadt – ein Widerspruch in sich?

Mehr als Dreiviertel (77,7 %) der Bevölkerung Deutschlands lebt in Städten (Statista 2023). Die dort vorhandenen Grünflächen, sind meist vom Menschen geformt, gepflegt und weisen oft wenig Naturnähe…

Denkmäler Stadtparks

Das "Sckell-Denkmal" im Englischen Garten in München

Friedrich Ludwig von Sckell (1750–1823, 1808 geadelt), der führende Gartenkünstler seiner Zeit, starb am 24. Februar 1823 in München. Dort hatte er 1804 die Leitung der neu gegründeten…

Literaturtipps Stadtentwicklung

Stadtplanung und Politik: Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung 1975 bis 2022

Globalisierung, ökologische Krise, sozio-demografischer Wandel, der Weg von der Industrie- zur Informationsgesellschaft und die deutsche Wiedervereinigung sind einige der Herausforderungen der…

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Der Gartentheoretiker Christian Cay Lorenz Hirschfeld schrieb 1785 in seiner "Theorie der Gartenkunst": "Eine ansehnliche Stadt muß in ihrem Umfang einen oder mehrere große offene Plätze haben, wo…