Calisthenics Anlage für Sportprofis
Auf dem Gelände der Sporthochschule in Köln wurde in den vergangenen Wochen eine hochwertige und speziell für die Sporthochschule entwickelte Calisthenics Anlage für die Sportprofis von morgen…
Dauerhafte Professur für Rasenmanagement
Ob im Amateur- und Profisport, dem kommunalen Bereich oder der privaten Nutzung: Die Anforderungen an einen Rasen sind sehr unterschiedlich und erfordern nicht zuletzt neue, nachhaltige Lösungen für…
Multifunktionale Sport- und Spielflächen
Um große und kleine Freizeitsportler nach draußen zu locken, unternimmt Mülheim an der Ruhr viel. Mit dem Sportpark Styrum beispielsweise ist ein familien- und generationengerechter Sport- und…
Umweltgerechte und flächeneffiziente urbane Sportanlagen
Am 1. und 2. März 2023 werden wieder die Osnabrücker Sportplatztage stattfinden. Thema ist die Planung und das Bauen von umweltgerechten und flächeneffizienten urbanen Sportanlagen. Sport und Bewegung…
Stets auf sicherem Boden stehen
Ob Fertigrasen von der Rolle oder Ansaat mit anschließender Einpflege oder aber Hybridrasen - verschiedene Wege können zum neuen Spielfeld führen. Auch beim Naturprodukt Rasen sind die Prozesse…
Fachbericht Kunststoffsportböden: Nachhaltige Kunststoffbelagsauswahl für Sportfreianlagen
Kunststoffbeläge und Kunststoffrasen leisten als Allwetterbeläge für intensiv genutzte Sportflächen einen wichtigen Beitrag zur Absicherung eines ganzjährigen Sportangebotes. Für die Erneuerung…
"Bund und Länder müssen mehr in Bau und Sanierung von Sportstätten investieren"
Der Deutsche Städtetag fordert Bund und Länder auf, den Breitensport stärker zu fördern und die Städte bei Sanierung und Ausbau der Sportinfrastruktur besser zu unterstützen. Sport in den Städten ist…
Anlagen für den Vereins- und Freizeitsport modernisiert
Sanieren statt Neubauen: In Wilhelmsburg baut die Hansestadt im Rahmen des städtischen Sportstättenkonzepts alte Sportanlagen aus. So erhalten der Vereins-, Breiten- und Freizeitsport der…
Filtersystem reduziert Emissionen von Mikroplastik
Auf bis zu 8000 Tonnen jährlich schätzt eine Studie des Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) die Mikroplastik-Emissionen von Kunstrasenplätzen in Deutschland.…
Natur- oder Kunstrasen? Beides!
Flutlicht am Ortsrand, ein Fußballspiel in vollem Gange: 22 Spielerinnen geben alles, um zu gewinnen - ebenso ihre Eltern auf den Zuschauerrängen. Sport spielt in unserer Gesellschaft eine zentrale…
Via App steuerbare Sportbox mit Leuchtmast
Wer transportiert schon gerne sperrige Battle Ropes, schwere Kettlebells oder Medizinbälle von Zuhause zum öffentlichen Sportpark, wenn diese vor Ort ausgeliehen werden können? Wieso gibt es keine…
Der Stadtraum ist ein Möglichkeitsraum
Das Spiel- und Sportverhalten hat sich in den letzten Jahren - einhergehend mit dem grundlegenden Wandel der Lebenswelten von Kindern und Erwachsenen - verändert. Dabei sind unterschiedliche…
Outdoor-Fitnessparcours in drei Trainingsbereiche umgestaltet
Neben dem Lavendel-Labyrinth mit seinen heilwirksamen Düften, dem Gradierwerk als sogenanntes Freiluft-Inhalatorium, welches seine Umgebung mit "Meeresluft" anreichert, und dem Barfußpfad ist Ende Mai…
Böden atmen lassen
HanseGrand Klimabaustoffe hat auf der NordBau-Messe im Rahmen der Sonderschau "Sportstätten der Zukunft" seine Innovationen im Bereich Sportplatzbeläge, die wasser- und luftdurchlässig sind,…
Kunststoffglieder im Fallschutz eingebaut
Mit den beiden Trampolinen Maximus VI und Maximus IX von Hally-Gally erhält jeder Bewegungsparcours eine neue Gestaltungsmöglichkeit. Wie die römischen Ziffern bereits verraten, gibt es das…
800 Quadratmeter große Spielhalle für Kita entwickelt
Die Kindertagesstätte "In der Kammgarnspinnerei" hat es buchstäblich in sich. Sie entstand in einer ehemaligen Produktionshalle, aus der sich eine eindrucksvolle Besonderheit ergibt: Nur ein Drittel…