Thema Stadtklima

Stadtklima

Santiago+ Plan für mehr Stadtgrün

Der "Santiago+ Plan für grüne Infrastruktur" bietet eine strategische Vision städtischen Grüns, um Santiago de Chile in eine nachhaltigere, sozial integrierte und klimaresiliente Stadt zu verwandeln.…

Zukunftsstadt Stadtklima

Wie Städte klimanangepasst und wassersensibel werden können

Mehr als 150 Fach- und Führungskräfte aus der kommunalen Grünflächen- und Umweltverwaltung sowie der Grünen Branche tauschten sich in Mannheim über zukünftige die Entwicklung des Stadtgrüns aus.

Klimaanpassung Klimagerechte Landschaftsplanung

Entwicklungskonzept Gifizareal in Offenburg

Wasser in der Stadt ist im Zeichen des sich erwärmenden Klimas ein wertvolles Gut. Städtische Freiräume entlang von Wasserläufen mit Zugängen sowie der Möglichkeit sich im Schatten zu erholen.

Bücher Architektur

Wiener Hitze: Architecture and Storytelling in Times of Heat

Bisher war der Umgang mit Kälte der dominierende klimatische Faktor beim Entwerfen von Architektur in Mitteleuropa. Der offensichtliche Klimawandel weist nun der Hitze diese Rolle zu.

Gesundheit Baumpflanzung

Bäume senken die Sterblichkeit bei Hitzewellen

Dass grüne Infrastruktur die Umgebungstemperatur in Städten senken können und damit auch die Anzahl der Hitzetoten ist hinlänglich bekannt. Nun liegen zu dieser These die Ergebnisse einer Studie vor,…

Pflanzenverwendung Forschung und Bildung

Impulse für die Pflanzenverwendung

Die Forschungsgruppe Pflanzenverwendung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Wädenswil konnte von 2016-2020 jährliche Monitorings ausgewählter Grünflächen des BBL, die durch…

Klimagerechte Landschaftsplanung

Klimaanpassung als Gesundheitsprävention

Für Karl Marx war der Feuerbringer Prometheus "der vornehmste Heilige und Märtyrer im philosophischen Kalender", denn mit ihm habe die Zivilisation begonnen. Heute sieht man, dass das…

Gesundheit Stadtklima

Fachtagung "Stadtnatur wirkt!"

Stadtwachstum, Klimawandel und Corona-Pandemie haben in den vergangenen Jahren zu deutlich mehr öffentlichem Bewusstsein für den Wert von Parks, Grünflächen und Stadtnatur geführt. Was kann und muss…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Diplom-Bauingenieur/in (m/w/d) (FH), Bachelor..., Winnenden  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Kommentar Stadtklima

Chancen für die Zukunft

Jede Hitzewelle, jedes Unwetter lässt die Diskussion um Klimawandel neu und immer häufiger aufflammen. Ging es die letzten Jahre vor allem um die großen Ziele - Stichwort 1,5 Grad - und Maßnahmen, wie…

Stadtklima

Urbane Wassergestaltungen

Die meisten Stadtstrukturen sind in hohem Maße klimawandelvulnerabel, das ist nicht erst seit den letzten Hitzewellen, Starkregen und Überflutungen bekannt. Im Grundsatz ist klar, was getan werden…

Bücher Stadtklima

Oase - kühler Garten: Miniteich, robuste Pflanzen und grüne Wände für ein gutes Klima

Traurig aber wahr: Die Klimaveränderungen sind schon längst spürbar. Schon jetzt sind die Sommer in den Städten oft unerträglich heiß. Doch wie kann mit Hitzestress und Starkregenereignissen in…

ETH Zürich Baumforschung

Forscher: Stadtbäume kühlen mehr als Grünflächen

Forscher der Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich um den deutschen Geoökologen Dr. Jonas Schwaab haben festgestellt, dass Bäume in der Stadt für mehr Kühlung sorgen als Grünflächen.…

Artenvielfalt Bauwerksbegrünung

Vertikaler Lebensraum

Vertikalbegrünung neu gedachtHeiß, stickig, staubig - so sieht der wenig einladende Sommer-Alltag in unseren Städten viel zu häufig aus. Dicht an dicht stehende Gebäude speichern tagsüber die…

Arbeit für grünere Zentren wird fortgesetzt

Der Beirat Innenstadt hat unter dem Vorsitz von Bundeswohnungs- und Bauministerin Klara Geywitz seine Arbeit nach dem Regierungswechsel in Deutschland wiederaufgenommen. Der Beirat war 2020 von unter…

Entsiegelung Klimagerechte Landschaftsplanung

Karlsruher Visionen: Der Freiraumentwicklungsplan

Perspektiven sind gefragt, wenn es darum geht, die Ränder einer Stadt zur Landschaft und zu den inneren Grünräumen hin als klare, raumbildende Kanten herauszuarbeiten. Das Wechselspiel zwischen den…

Bücher Forschung und Bildung

Drehbuch hilft Quartieren dem Klimawandel zu trotzen

Die Stadt von morgen muss vielfältige Anforderungen erfüllen. Bereits heute bestehen im Stadtraum verschiedenste Flächennutzungskonkurrenzen: Wohnraum, Gewerbe, Mobilität, Infrastruktur - alle…