Thema Vergaberecht

Klimaresilienz Grünflächen

Eine Stadt stellt sich dem Wandel

Luzern entwickelt Handbuch für klimaangepasste Grünflächen zur Stärkung der Klimaresilienz und Erhöhung städtischer Lebensqualität.

Verbesserung der Standortbedingungen für Straßenbäume im Schillerkiez

Berlin-Neukölln verbessert Standortbedingungen für Straßenbäume im Schillerkiez zur Anpassung an Klimawandel, mit vergrößerten Baumscheiben für bessere Wasserversorgung.

Wassermanagement

Von historischen Wasserspeichern zur heutigen Pflicht

Die Zisterne erlebt ein Revival: Mit der Einführung einer Zisternenpflicht macht der Ort Steinbach in der Nähe von Frankfurt am Main nun ernst in Sachen nachhaltiger Wasserwirtschaft. Diese Maßnahme…

Neuzüchtungen Gehölze

Sieben "IPM Neuheiten 2025" gekürt

55 Neuerungen von 33 Ausstellern beim "IPM Neuheit 2025" Wettbewerb; 7 Gewinner und ein Sonderpreis verliehen.

Stadtplanung Klimawandel

Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe ins Grundgesetz

Die "Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung" ist ein Zusammenschluss von Stakeholdern verschiedener Fachdisziplinen, darunter Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und…

Stadtgrün

Umweltgerechtigkeit: nicht ohne urbanes Grün!

Umweltgerechtigkeit zielt darauf ab, Umweltbelastungen in sozial benachteiligten Gebieten zu reduzieren, vor allem durch verbesserte Zugänge zu urbanem Grün.

Vestre Sitzbänke Außenmöblierung

Sitzbank aus fossilfreiem Stahl

Die norwegische Firma Vestre stellt mit der Tellus-Bank das erste Möbel aus emissionsfreiem Stahl her, reduziert so CO2 um 75%.

Fachliteratur Klimawandel

Kleine Vorgarten Paradiese: Attraktiv, lebendig und pflegeleicht

Katja Bowles' Buch zeigt, wie Vorgärten attraktiv und klimafreundlich gestaltet werden können, mit pflegeleichten Pflanzen und Gestaltungstricks.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz und..., Sindelfingen  ansehen
Teilprojektleitung Organisation für die..., Schleswig  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Hochschulen

HTW Berlin erhält Fördermittel für klimagerechten Campus Wilhelminenhof

HTW Berlin erhält 2,8 Mio. Euro EU-Förderung, um Campus Wilhelminenhof klimagerecht umzugestalten.

Schwammstadt Klimawandel

Hitzeanpassung und Stadterlebnis

Die Ressource Wasser ist bei uns zunehmenden Gefährdungen ausgesetzt. Mit der Nationalen Wasserstrategie hat die Bundesregierung im Jahr 2023 ein Aktionsprogramm aufgelegt, das die Stadtklimaanpassung…

Gartenbau Pflanzenschutz

EM - Wirksamkeit nicht belegt

Einsatz von Effektiven Mikroorganismen im Garten zeigt sehr geringe Mehrerträge; keine wissenschaftlich belegte Wirksamkeit im Pflanzenbau.

Anmerkungen zur Kritik an EM

EM in Pflanzenbau fördert langfristig optimale Bedingungen, nicht maximale Erträge; einige Studien unterstützen positive Effekte.

Persönliches BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V.

Marie Schröder neue Pressereferentin

Marie Schröder, ehem. Chefin der "Taspo", leitet jetzt PR beim BuGG und berichtet an Präsident Dr. Mann.

Umweltbundesamt UBA Umweltschutz

Umwelt- und Naturschutz erhält neues Portal zu Wäldern, Böden und Gewässern

Wer heute Umweltinformationen sucht, hat es oft schwer. Daten und Fakten finden sich an verschiedenen Stellen und in unterschiedlicher Qualität. Künftig steht Bürgerinnen und Bürgern sowie anderen…

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Dass in Deutschland Klimaschutz betrieben werden muss, ist zwar in der politischen Prioritätensetzung nach hinten gerutscht, aber wohl nur so lange, bis die nächste lange Trockenheitsperiode oder das…

Streetlife Freiraumgestaltung Außenmöblierung

Neugestaltung im Naherholungsgebiet

Das im Großraum Rotterdam gelegene Naherholungsgebiet Lage Bergse Bos ist dank seiner Vielfalt an Wäldern, weitläufigen Wiesen und Wasseranlagen bei Besuchern äußerst beliebt. Ein Eschensterben und…