Stadt+Grün 09/2014
Erscheinungsdatum: 04.09.2014
- Gedenkstätten
Ihr Zustand spiegelt die politischen Präferenzen in der Erinnerungskultur wider: Gedenkstätten in Bulgarien, Hamburg und im spanischen Portbou. - Kurorte
Die Traditionen des Kurens reichen in Bad Hersfeld und Bad Oeynhausen bis ins 17. und 18. Jahrhundert zurück. Jetzt wurden die Kur-Anlagen vorbildlich saniert. - Gartenstädte
Wenn Haus und Garten ein engverschmolzenes Ganzes werden. Das Beispiel Hellerau in Dresden.
Garten-Skulptur und Sitzobjekt
Der Hersteller von Design-Produkten für den Innen- und Außenbereich Degardo präsentiert dem Fachpublikum auf der GaLaBau sein neues, mit dem Red Dot Award ausgezeichnetes Pflanzgefäß Storus. Dabei…
Vom Versuch, Kreativität in der Stadt zu planen
Mit dem Hype um "kreative Städte" ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als "strategische Kreativplanung" weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt Ansätze auf und verortet…
Suche nach "Fundamentals" der Architektur
Die diesjährige Architekturbiennale in Venedig (bis zum 22.11.14) wurde vom niederländischen Stararchitekten Rem Koolhaas und seinen Mitarbeitern kuratiert und steht unter dem Motto "Fundamentals".…
Kehrmaschinen für alle befestigten Flächen
Der Citymaster 1600 von Hako überzeugt als multifunktionaler Geräteträger und Profi-Kehrmaschine in Einem. Der Neue der 3,5-Tonnen-Klasse schließt die Lücke zwischen dem Citymaster 1250 und Citymaster…
Software für Entwurf und 3D-Visualisierung
Auf der GaLaBau-Messe stellt ComputerWorks GmbH die CAD- und Software Vectorworks Landschaft vor, das weltweit führende Planungstool für alle Garten- und Landschaftsbaubetriebe sowie für…
Ohrenschutz wird überflüssig
Auf der Messe GaLaBau in Nürnberg stellt Echo Motorgeräte dem Fachpublikum aktuelle Entwicklungen im Bereich der lärmreduzierten Motorgeräte vor, beispielsweise auch den verbesserten AKKUVAC ES-424E.…
Farbkompositionen im Stile der Malerei
Die wichtigste Aufgabe besteht für Planer oder Gärtner darin, öffentliche Grünanlage mit Farbe zu versehen. Um zu den richtigen Kompositionen zu gelangen und ein schönes Blumen-Gemälde zu schaffen,…
Aus für Wettbewerb Entente Florale
Das Präsidium des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) hat Mitte Juli einstimmig beschlossen, den bundesweiten Städtewettbewerb Entente Florale "Gemeinsam aufblühen" in seiner jetzigen Form und…
Das Lager im Dorf lassen. Das KZ Neuengamme in der lokalen Erinnerung
"Was sich auf den ersten Blick als herkömmliche kleine Studie ankündigt, entpuppt sich als eine sehr ungewöhnliche und zugleich als eine im selbst gesteckten Rahmen aufschlussreiche Analyse. Die…
Osnabrück 1914-1918
Anlässlich der 100-jährigen Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges im August 1914 hat das Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück in Kooperation mit der Universität Osnabrück und weiteren…
Unfallverhütungsvorschriften müssen Arbeitsgebern bekannt sein
Nicht jeder Verstoß gegen die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften ist schon als ein grob fahrlässiges Verhalten zu werten. Vielmehr ist auch dann, wenn solche Verstöße gegen Sorgfaltsgebote…
Leicht und variabel verwendbar
Im Mittelpunkt des Birco-Messeauftritts steht die gesamte Produktserie leichter Betonrinnen für den GaLaBau Birco Filcoten. Sie ist in vier Varianten erhältlich: Birco Filcoten self, Birco Filcoten L,…
Lenné. Vom Erschaffen der Landschaft
Durch seine Parks spazieren noch heute Millionen Besucher; sie lassen sich verzaubern von einer Landschaft, die fast natürlich wirkt und doch höchste Kunst ist. Peter Joseph Lenné (1789-1866) war der…
Heiner Baumgarten erhält Silberne Landschaft 2014
Im Rahmen der diesjährigen GaLaBau-Messe in Nürnberg wird Heiner Baumgarten mit der Silbernen Landschaft für seine außerordentlichen Verdienste um die grüne Umwelt ausgezeichnet.Heiner Baumgarten,…
Ein Risiko bleibt
Grundsätzlich gilt die Straßenverkehrssicherungspflicht auch für Gefahren durch Bäume. Der Straßenverkehrssicherungspflichtige muss daher Bäume oder Teile von ihnen entfernen, die den Verkehr konkret…
Prof. Dr. Gabriela Christmann an der TU
Professorin Dr. Gabriela Christmann, Leiterin der Forschungsabteilung "Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum" am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), hat eine…