Bewässerungssäcke made in Germany sind funktional und nachhaltig
Baumbewässerungssäcke werden bisher hauptsächlich aus China oder Israel importiert. Durch die meist kurze Lebensdauer und die langen Transportwege sind sie wenig nachhaltig. Jetzt gibt es in diesem…
Der Feld-Ahorn und seine Sorten in der Stadt
Der Feld-Ahorn ist ein Gehölz, das sich in der Stadt außerordentlich vielseitig einsetzen lässt. In Gärten, Parks und an der Straße kann er sowohl als Großstrauch, geschnittene Hecke oder auch als…
Streusalz im Winterdienst: Fluch und Segen
Die grundsätzlichen Folgen des Streusalzes sind seit Jahrzehnten untersucht und bekannt: Für Bäume bedeuten sie Zellschädigung mit vorzeitigem Blattverlust, Nährstoffmangel wegen Bodenverschlämmung,…
Kleinste raumplanerische Maßnahme: einen Baum pflanzen
Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren, der zweitbeste Zeitpunkt ist heute". Wem dieses Zitat zuzuschreiben ist, wissen wir nicht. Bäume sind zwar nur ein Aspekt für eine…
Bewässerung frisch gepflanzter Bäume in einem Arbeitsgang
Aus Personalnot schaffen sich immer mehr Städte Gießwagen mit elektrohydraulichem Gießarm und sogar automatischer Gießmengensteuerung an, um in Trockenperioden die Bewässerung ihrer Grünanlagen…
Die Schwammstadt für Bäume - ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit im Untergrund
Autor: Daniel ZimmermannIn letzter Zeit führt Starkregen immer wieder zu lokalen Überschwemmungen und Kanalüberlastungen. Die Schwammstadt für Bäume ist ein Beitrag zu einem lokalen…
Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand
Im städtischen Baumbestand wird fortlaufend Kohlenstoff gespeichert - aber in welcher Größenordnung und wie dauerhaft? Mit neuen, auf das städtische Umfeld angepassten Biomassefunktionen kann die…
Forscher legen beispiellose Datenfülle zu Deutschlands Alleen vor
"Die Geschichte der Alleen ist eine Geschichte des Verlustes": Mit diesen Worten machte die Vorsitzende der Alleenschutzgemeinschaft (ASG) Cornelia Behm deutlich, wie wichtig die November-Fachtagung…