Entwicklungskonzept Gifizareal in Offenburg
Wasser in der Stadt ist im Zeichen des sich erwärmenden Klimas ein wertvolles Gut. Städtische Freiräume entlang von Wasserläufen mit Zugängen sowie der Möglichkeit sich im Schatten zu erholen.
Lebensraum Stuttgarter Gleis
Kalkmagerrasen oder Kalktrockenrasen sind verschwindende Standorte in West-, Ost- und Mitteleuropa. Diese sind durch menschliche Bewirtschaftung in Form von Weiden und anderem entstanden. Der basische…
Klimabäume aus ökologischer Sicht
Mittlerweile ist es mit den "Klimabäumen" fast so wie bei der Blühmischungsflut mit einjährigen Exoten. An gefühlt jeder Straßenecke bekommt man erzählt, welche Gehölze sich unter…
Historische Falle für die biologische Vielfalt
Wir erleben ein Artensterben, wie es unser Planet zuletzt vor 65 Millionen Jahren gesehen hat, als die Dinosaurier ausstarben. Um diese Biodiversitätskrise zu verstehen und ihr begegnen zu können,…
Klimaanpassung als Gesundheitsprävention
Für Karl Marx war der Feuerbringer Prometheus "der vornehmste Heilige und Märtyrer im philosophischen Kalender", denn mit ihm habe die Zivilisation begonnen. Heute sieht man, dass das…
Neue Wege der Kompensation
In der Metropolregion Ruhr ist Fläche ein knappes Gut. Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch, gleichzeitig müssen die Folgen des Strukturwandels gemeistert, erneuerbare Energien ausgebaut sowie die…
Erstes Middle East Landscape Forum im Libanon und Projekte in Jordanien
Ende Oktober fand im Libanon in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen, HfWU, das erste Middle East Landscape Forum an der American University of Beirut statt.…
Wassersensible Stadtentwicklung in Leipzig
Stadtgrün und Gewässer sind vielfältiger, bislang jedoch in ihrer Bedeutung unterschätzter Bestandteil unserer Städte. Bisher waren sie als Erholungsräume für die Stadtbevölkerung und Rückzugsräume…
Klimapolitik in der Stadtentwicklung - Zwischen diskursiven Leitvorstellungen und politischer Handlungspraxis
Vor welche Probleme wird die Kommunalpolitik in Bezug auf Stadtentwicklung und Klima gestellt und warum können diesbezügliche bundespolitische Programme nicht so einfach umgesetzt werden? Aus einer…
Klimagerechte Landschaftsplanung
Nicht nur der extrem heiße Sommer in 2018 führt die Garten- und Landschaftsplaner zum Umdenken. Stadt und Land müssen sich auf eine weitere generelle Erwärmung einstellen, was bedeutet, dass…
Klimagerechte Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitekten sind gesetzlich verpflichtet, in ihren Planungsprozessen die Belange des Klimas und der Luftreinhaltung zu berücksichtigen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels dient die…
Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel findet ganz offensichtlich statt. Auch in Hamburg ist zukünftig damit zu rechnen, dass sich sommerliche Hitze und Starkregenereignisse häufen werden, dass sich die…