Grünflächenmanagementsysteme
Urbanes Grün wird angesichts der Verknappung des Raumes, konkurrierender Nutzungsansprüche sowie des Klimawandels zu immer wichtigerem Lebensraum in der Stadt.
Biodiversitätsschonende Mäher für Autobahnböschungen
Beim Thema Autobahnböschungen denken die meisten Leute vermutlich nicht als erstes an Biodiversität. Sie spielt jedoch eine Rolle.
Pflegeersparnis und Diversität durch Coppicing
Staudenmischpflanzungen bieten im urbanen Umfeld die Möglichkeit, Standorte attraktiv und pflegeersparend zu begrünen. Beim Coppicing werden Gehölze mit Stauden kombiniert.
Parkpflegewerk Schlosspark Benrath
Der Schlosspark Benrath ist als bedeutendes Gartenkunstwerk des Spätbarocks seit 1984 in die Denkmalliste der Landeshauptstadt Düsseldorf eingetragen.
Vom Chaos zur Kontrolle
Im Zeitalter der Informationsflut und des schnellen Wandels dient ein gut implementiertes Managementsystem als leitender Kompass, der Organisationen hilft, sich in komplexen Strukturen…
"Mein Kiez. Mein Friedhof."
Berlin besitzt eine einzigartige Friedhofslandschaft. Innerhalb der Stadtgrenzen gibt es 220 Friedhöfe unterschiedlicher Träger, die sich über circa 1090 Hektar Fläche erstrecken. Die Vielzahl und…
Für mehr grüne Infrastruktur: Kleingärten fördern
Seit über 100 Jahren, genau seit dem 14. August 1921, gibt es in Deutschland eine Dachorganisation für das Kleingartenwesen. Immer wieder war diese gefordert, sich aktuellen Krisen zu stellen. So auch…
Geeignet für robuste Einsätze
Der dänische Grünflächenpflegespezialist GreenTec stellte zur Messe Agritechnica 2023 zwei neue Mähgeräte für besondere Einsätze vor.
SUG-Stellenmarkt

Robust, sicher und langlebig
Der kürzlich vom japanischen Hersteller Kubota vorgestellte Mäher Z2-481 hebt sich von seinem Segment ab mit Leistung und Effizienz sowie einem Höchstmaß an Komfort, insbesondere durch seinen…
Grünflächen stabilisieren Psyche
Eine wegweisende neue Studie gibt Aufschluss darüber, wie urbane Umgebungen die psychische Gesundheit über komplexe neurobiologische Signalwege beeinflussen können.
Kurzschnittwinkel kombiniert Mulchen und Feinrasenschnitt
Müthing erweitert seine Mulchgeräteserie MU-Collect Vario um eine neue Funktion, speziell für den Bereich Vertikutieren und Feinrasenschnitt. Der MU-Collect Vario ist ein Mulchgerät mit den Funktionen…
Blumenwiesen: Insektenparadies oder ökologische Falle?
Blumenwiesen sind entstanden, als Bauern anfingen Heu zu machen. Größere Mengen Heu konnten aber erst mit der Erfindung der Sense in der Eisenzeit, ungefähr 1000 v.u.Z. gewonnen werden. Dreitausend…
Tank verfügt über 17 Liter Volumen
Das Thema ökologische Grünflächenpflege ist in aller Munde. Auch Dienstleister und Kommunen haben immer öfter den Auftrag sogenannte Magerwiesen zu pflegen. Zur Mahd eignen sich hierfür unter anderem…
Kleines Detail mit großer Wirkung für den Feinrasenschnitt
Der MU-Collect Vario ist ein Mulchgerät mit den Funktionen Mulchen, Vertikutieren und Aufsammeln. Es kann zwischen Aufsammeln und lockere Ablage auf der Fläche gewählt werden. Ab sofort ist für alle…
Sichelmähdeck für den Frontanbau
Von der Wurzel bis zur Halmspitze: Der Aussteller Wiedenmann wird dieses Jahr ein Vollsortiment aus Pflegemaschinen für die professionelle Bearbeitung von Natur- und Kunstrasen präsentieren. Die…
Kraftpaket fürs Grüne
Ob es darum geht, steile Böschungen am Straßenrand zu mähen, Grünanlagen zu pflegen, dem Rasen auf dem Sport- oder Golfplatz den entsprechenden Cut zu verpassen oder im Winter die Straße zu räumen:…