Thema Stadtbäume

Baumarten Straßenbäume

Zukunftsbäume aus Fernost - Auf der Suche am Naturstandort

Dass für zukünftige Anpassungen mehr Vielfalt und Alternativen auch im städtischen Grün notwendig sind, ist allgemeiner Konsens. Zu groß sind die Heraus- und Anforderungen, aber auch Risiken und…

Schwammstadt - wachsen die Bäume jetzt von alleine?

Gehölze wachsen in der Stadt nur bei standortgerechter Verwendung und kontinuierlicher Pflege, dem Wasserhaushalt kommt hier eine besondere Bedeutung bei. Grundwasserabsenkungen, geringe…

Schwammstadt - wachsen die Bäume jetzt von alleine?

Gehölze wachsen in der Stadt nur bei standortgerechter Verwendung und kontinuierlicher Pflege, dem Wasserhaushalt kommt hier eine besondere Bedeutung bei. Grundwasserabsenkungen, geringe…

Schaderreger

Die vielfältigen Auswirkungen von Baumschädlingen und Krankheitserregern im urbanen Raum

Stadtbäume gehören sowohl aus ästhetischer als auch aus funktionaler Sicht zu den wichtigsten natürlichen Bestandteilen städtischer Freiräume. Neben ihrem Beitrag zur biologischen Vielfalt, können…

ZHAW Stadtbäume

Schweizer Baumtagung zu Stadtbäumen im Klimawandel

Baumgruben und -rabatten spielen bei der Anpassung eine zentrale Rolle, ebenso komplette Grünsysteme, die bei Starkregen Überflutungen der Wurzelräume vermeiden und bei Trockenheit Wasser zur…

Planungstools Parkbäume

HLNUG: Neues Online-Tool zur Klimabaum-Auswahl einsatzbereit

Das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat ein interaktives und anwenderfreundliches Online-Tool zu Stadtgrün im Klimawandel…

Gesundheit Baumpflanzung

Bäume senken die Sterblichkeit bei Hitzewellen

Dass grüne Infrastruktur die Umgebungstemperatur in Städten senken können und damit auch die Anzahl der Hitzetoten ist hinlänglich bekannt. Nun liegen zu dieser These die Ergebnisse einer Studie vor,…

Verkehrswende: Räume zurückholen

Die grüne Infrastruktur fördert die aktive Mobilität, das Zu-Fuß-Gehen und Fahrradfahren in unseren Städten. Im Schatten von Bäumen, entlang grüner Säume und in den Grünanlagen wird aktive Bewegung…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Freiraumplaner/in (m/w/d), Steinfurt  ansehen
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor (m/w/d) der..., Kaiserslautern  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Streumittel Stadtbäume

Streusalz im Winterdienst: Fluch und Segen

Die grundsätzlichen Folgen des Streusalzes sind seit Jahrzehnten untersucht und bekannt: Für Bäume bedeuten sie Zellschädigung mit vorzeitigem Blattverlust, Nährstoffmangel wegen Bodenverschlämmung,…

Stadtbäume

Urbanes Baummanagement mit GNSS

Bäume sorgen insbesondere in Städten für gesundes Klima und frische Luft. Doch der Klimawandel macht den Bäumen zu schaffen und gefährdet ihre Verkehrssicherheit. Immer mehr Kommunen setzen deshalb…

Baumpflanzung

Kleinste raumplanerische Maßnahme: einen Baum pflanzen

Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren, der zweitbeste Zeitpunkt ist heute". Wem dieses Zitat zuzuschreiben ist, wissen wir nicht. Bäume sind zwar nur ein Aspekt für eine…

Berlin Baumpflanzung

Die Hasenheide im Klimawandel: Klimaresilienter Umbau eines Volksparks

Der vergangene Sommer hat mit aller Macht erneut ins Bewusstsein gerufen: Der Klimawandel ist eine spürbare, sichtbare und messbare Realität geworden. Sommerliche Hitze und Trockenheit sowie…

Berlin Baumpflanzung

Die Hasenheide im Klimawandel: Klimaresilienter Umbau eines Volksparks

Der vergangene Sommer hat mit aller Macht erneut ins Bewusstsein gerufen: Der Klimawandel ist eine spürbare, sichtbare und messbare Realität geworden. Sommerliche Hitze und Trockenheit sowie…

Hitzeinseln Baumforschung

GrüneLunge-Projekt-Forscher fordern mehr Bäume für die Städte

Die Forscher des vom Bund mit 1,4 Millionen Euro geförderten interdisziplinären GrüneLunge-Projekts am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben dazu aufgerufen, mehr Bäume in den Städten zu…

Baumbewässerung Stadtbäume

Wenn gar nichts mehr geht?

In der extremen Hitze- und Trockenperiode des Sommers 2022 wurde für die meisten sichtbar, dass die Stadtbäume leiden. Als sichtbares Zeichen stieg die Zahl der typisch grünen Wassersäcke deutlich an.…

Baumstandort Jungbäume

Überwachung der Bodenfeuchte am Baumstandort

In den vergangenen Jahren wurde mit den trockenen Sommern die Problematik bezüglich der Bewässerung von Bäumen im urbanen Raum und speziell die Bewässerung von Jungbäumen und Neuanpflanzungen immer…