Thema Kommentar

Kommentar
Im Umgang mit KI kritisch bleiben

Rund 78 Prozent der 16- bis 35-Jährigen, aber nur 26 Prozent in der Altersgruppe von 56 bis 75 Jahren nutzen Künstliche Intelligenz im…

Kommentar
Straßenräume werden Lebensräume

Die zunehmende Bodenversiegelung wirkt sich negativ auf den Wasserhaushalt, das Stadtklima, die Bodenqualität und unser Wohlbefinden aus.…

Kommentar
Klimaresiliente Planung

Die Herausforderungen, die durch den Klimawandel entstehen, erfordern eine umfassende Perspektive im Bauwesen sowie integrierte und…

Unmittelbare Erfahrung

Reisen in nahe und ferne Welten waren lange Zeit eine der großen Selbstverständlichkeiten unseres Lebens. Essentiell waren und sind Reisen und Fachexkursionen für uns Planende. Wie werden anderswo…

Solitärbäume auf Plätzen - Kür der Baumpflege!

Plätze sind in der Stadtentwicklung seit jeher Areale, die eine hohe Attraktivität genießen, individuellen Nutzungen unterliegen und von der Stadtgesellschaft multifunktional genutzt werden. Ihre…

Wissen, was Pflanzen wert sind

Die Zukunft der Pflanzenverwendung ist offen und neue Wege im gärtnerisch-gestalterischen Ansatz sind herausfordernd. Viele bewährte Konzepte und Methoden scheitern in der langfristigen Praxis. Zudem…

Spielplätze sind Lebensplätze

Wir haben Fehler gemacht - diesen Satz hört man selten - zumal bei Politikern. Nun hörten wir diesen Satz vom Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dass es falsch war, während der Corona-Pandemie…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Vorarbeiter*in Grundstücksbewirtschaftung, Karlsruhe  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Klimaanpassung Klimawandel

Pflanzen sind der Motor

Corona, Klimawandel, Energiekrise und Insektensterben bestimmen die Schlagzeilen. Dass sich solche Entwicklungen infolge menschlicher Dummheit, grenzenloser Selbstüberschätzung, Macht- und…

Pflegemanagement ist entscheidend!

Noch vor wenigen Jahrzehnten waren Parks vor allem dem kontemplativen Aufenthalt vorbehalten. Heutige Parks müssen mehr leisten. Die meisten Parks sind ökologisch bedeutsam, bieten Rückzugsräume für…

Freiräume Freiraumplanung

Poetische Räume und neue Narrative

Einige der bestimmenden Themen der nächsten Jahrzehnte - nicht nur die der Freiraumplanung, sondern der Gesellschaft - sind schnell Umrissen: Artensterben, ausgedehnte Extremwetterereignisse und…

Coronavirus Freiraumplanung

Vor und nach Corona: Freiraum in der Krise?

Unser Selbstverständnis von einer Disziplin, die gesunde und kommunikative Räume schafft, wurde in den letzten eineinhalb Jahren erschüttert: Grünanlagen wurden gesperrt, Bänke und Sportgeräte…