Thema: Kunst
-
Kommentar
Wenn Kunst irritiert
Verpackungskünstler
Christo mit 84 Jahren verstorben
Vom Umgang mit Erinnerungsgeschichte im öffentlichen Raum
Denk mal! - Skulpturen, Inschriften, „Gegendenkmale“
A. Daneo, C. Heinrich, O. Westheider, M. Philipp (HG.)
Monet. Orte
Fachliteratur
The Green Florilegium - Das Grüne Florilegium (dt./engl.)
Johann Brandstetter
Über Leben
Die Spiralbewegung verbindet die Gesellschaft, Natur und Land Art
So schlingt sich um das Geißblatt sanft die Winde
Call for Papers
12. Gartenhistorisches Forschungskolloquium 25.-26. November 2019
Kunst im Park
Der Sanayeh Garden in Beirut
Martin Maleschka
DDR. Baubezogene Kunst
The Jewish Museum New York (Hrsg.)
Roberto Burle Marx
Kunst im öffentlichen Raum
Digitale Werkzeuge für Wasser-, Licht- und Klangtechnik
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Kunst”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Abteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenTeamleitungen Baumpflege, Düsseldorf ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Kunst
Denk mal! - Skulpturen, Inschriften, „Gegendenkmale“
Vom Umgang mit Erinnerungsgeschichte im öffentlichen Raum
So schlingt sich um das Geißblatt sanft die Winde
Die Spiralbewegung verbindet die Gesellschaft, Natur und Land Art
Die Bedeutung des Saxdorfer Pfarrgartens für die Region
Aussichten für die weitere Entwicklung und seinen Erhalt
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-