GALK.de - eine Institution wird 20 Jahre
Kennen Sie den Link http:// info.cern.ch? Es ist die erste Internetseite der Welt, der Keimling des World Wide Web - ein winziges Korn, das der Brite Tim Berners-Lee am 20. Dezember 1990 gesät hat.…
Zukunftsbäume braucht die Stadt
Es steht mittlerweile außer Frage: Der fortschreitende Klimawandel hat teils gravierende Auswirkungen auf unsere Stadtbäume. Die zurückliegenden trockenen und heißen Sommer verschärften die ohnehin…
Projektförderung für 24 Kommunen
Die Kommunen für die diesjährige Förderung der "Nationalen Projekte des Städtebaus" stehen fest. Bundesbauminister Seehofer hat 24 Kommunen bekannt gegeben, deren Anträge für Projekte der…
Zukunftsbäume für die Stadt
Auswahl aus der GALK Strassenbaumliste, Dezember 2020, 84 Seiten.Der sich vollziehende Klimawandel hat teils gravierende Auswirkungen für Stadtbäume zur Folge. Die zurückliegenden trockenen und heißen…
Doris Törkel aus Düsseldorf in Nürnberg ins Präsidium gewählt
Nach coronabedingtem Ausfall der Mitgliederversammlung der Gartenamtsleiterkonferenz im Mai trafen sich die GALK-Mitglieder am 17.9.2020 in Nürnberg in den Messehallen, um die Sitzung nachzuholen.…
Gabriele Wolter wird Nachfolgerin von Stephan Heldmann als Landessprecherin
Neue Landesgruppensprecherin der Gartenamtsleiterkonferenz Hessen ist Gabriele Wolter. Die 56-Jährige leitet seit 2018 das Grünflächenamt in Wiesbaden. Verbändearbeit ist ihr nicht fremd: Von 2009 bis…
Gemeinsamer Bundeskongress zu "Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung" in Kiel
Die Mitgliederversammlung und der Gemeinsame Bundeskongress der Grünen Fachverbände finden vom 27. bis zum 30. Mai 2020 in Kiel statt. Leitthema ist in diesem Jahr Öffentlichkeitsarbeit und…
GALK-Themen 2020: Pressearbeit und ökologische Baustoffe
Die GALK-Tagung im Mai wird in diesem Jahr als Schwerpunkt das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing haben. Was sind hier Ihre strategischen Ziele und mit welchen Inhalten wollen Sie…
SUG-Stellenmarkt

Ehemaligen-Treffen in Regensburg
Auch in diesem Jahr haben sich wieder die ehemaligen Leiter der Grünflächenämter und -verwaltungen getroffen. Für die 40 Gärtnerinnen und Gärtner mit Partnerinnen und Partner war die Stadt Regensburg…
Kleingärten unter Druck
Kleingärten waren schon immer vielfältig. Infolge gesellschaftlicher Veränderungsprozesse treten unterschiedliche Entwicklungen aber immer stärker zu Tage. Einerseits sind in ländlichen Bereichen…
Erinnerung an Johannes Sallmann
Johannes Sallmann, Gartenbaudirektor, Gründungsmitglied der Galk, widmete sich der Berufsförderung und gründete die Landespflegeabteilung.
GALK fordert von Bundesregierung schnelle Umsetzung
GALK fordert von der Bundesregierung die schnelle Umsetzung des Weißbuchs "Grün in der Stadt" und eine Verdopplung der Fördermittel auf 100 Mio. Euro.
Doris Törkel aus Düsseldorf erhält Goldenen Ginkgo
Die Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Doris Törkel, erhält in diesem Jahr den Goldenen Ginkgo der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822, DGG. Mit dem Preis…
Freiräume für Kinder sind unverzichtbar
Wollen wir, dass unsere Kinder gesund aufwachsen und sich entwickeln? Wollen wir, dass sie die Welt begreifen, also "greifen", das heißt, aktiv handeln? Dann sind Freiräume zum Spielen essenziell!…
Qualitätsvolles Grünflächenmanagement elementar für Erhalt von Parks und Gärten
Am 7. und 8. Juni tagten die GALK-Jahreskonferenzen sowie der Gemeinsame Bundeskongress in Frankfurt am Main mit insgesamt mehr als 200 Teilnehmern. Das Thema lautete diesmal Grünflächenmanagement, zu…
60 Jahre GALK - Kontinuität und Wandel
Ach dem Zweiten Weltkrieg mussten die deutschen Städte neu aufgebaut werden. Ganze Stadtteile waren zerstört, mussten neu geplant werden, Trümmerschutt beseitigt werden. Vielfach wurde die Situation…