Thema Landschaftsarchitektur

Forschung und Bildung

Kammereintrag nur mit acht Semestern Studium der Landschaftsarchitektur

Wer sich künftig in den Fachrichtungen Innenarchitektur beziehungsweise Landschaftsarchitektur in die Architektenliste der Kammer eintragen lassen möchte, muss eine Mindeststudiendauer von acht…

Gartengeschichte Landschaftsarchitektur

Landschaftsarchitektin Herta Hammerbacher neu bewertet

Der Lebensweg Herta Hammerbachers (1900–1985), eine der erfolgreichsten und einflussreichsten deutschen Garten- und Landschaftsarchitektinnen des 20. Jahrhunderts, wird neu bewertet.

Ausbildung und Beruf

Fachkräftemangel in der Landschaftsarchitektur – Was tun?

Fachkräfte mit qualifizierten Kenntnissen "grüner" Themen und Inhalte werden händeringend gesucht. Insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels mit steigenden Temperaturen, veränderter…

Mit Kulturförderung Zusammenhalt in ländlichen Räumen verbessern

Sie sind Kleinkunstbühne, Konzerthaus, Lesesaal, Galerie, Anlaufstelle und Treffpunkt, Nachrichtenbörse und Ideenschmiede für einen starken Zusammenhalt im ländlichen Raum: "Dritte Orte" haben sich im…

Grünstreifen Klimagerechte Landschaftsplanung

Von Pflugscharen und saumarmen Landschaften

In vielen Städten und Gemeinden gehören sie mittlerweile zum normalen Bild der Agrarlandschaft: auffällig schmale oder gänzlich fehlende Wegessäume entlang von Äckern, Grünländern und Abstandsflächen…

Persönliches Landschaftsarchitektur

Landschaftsarchitekt Kamel Louafi mit Bundesverdienstkreuz geehrt

"Ich bin ein Nomade", sagt Kamel Louafi von sich, der im Laufe seiner Karriere durch viele Länder gereist ist und dabei verschiedenen Kulturen begegnete, die ihn bei seiner Arbeit und im Austausch mit…

Forschung und Bildung

Alumni-Exkursion Landschaftsarchitektur 2023

Die jährliche Alumni-Exkursion ehemaliger Studierender der Landschaftsarchitektur führte im April 2023 unter Leitung der Professoren Architekt Dipl.-Ing. Justus Thyroff und Landschaftsarchitekt Dr.…

Landschaftstheorie

Zwischen Vogelzwitschern, ICE und Autobahn

Das hessische Kinzigtal östlich von Frankfurt ist eine typische Landschaft der "Zwischenstadt". Fachwerk und Autobahn, Stromtrasse und Storchenwiese liegen hier dicht an dicht.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Diplom-Bauingenieur/in (m/w/d) (FH), Bachelor..., Winnenden  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Ausstellung Landschaftsarchitektur

Sonderausstellung zur Gartengeschichte eröffnet

In Wien ist die Sonderausstellung "Von Gärten und Menschen, Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur" eröffnet worden. Gezeigt werden Exponate aus 400 Jahren Gartengeschichte bis hin zur…

Auen Gartenschauen

Sanfte Übergänge zwischen urbanem Raum und der Natur

Die diesjährige Landesgartenschau in Fulda steht ganz im Zeichen der nachhaltigen Stadtentwicklung. Das Konzept verbindet in diesem Sinne bestehende Naherholungsgserew werwerwe wr werew

Gartengestaltung

Wald. Weite. Wunderbar?

Das Motto der diesjährigen bayerischen Landesgartenschau, die vom 25. Mai bis 3. Oktober 2023 in Freyung stattfinden wird, lautet Wald. Weite. Wunderbar. Sie ist die bisher "höchstgelegene"…

Landesgartenschauen und Grünprojekte

Landesgartenschau Höxter 2023

Die räumliche und atmosphärische Erlebbarmachung der gemeinsamen Geschichte der beiden Orte im Sinne einer Zeitreise ist Leitmotiv für die Landesgartenschau 2023.

Förderprogramme Gartenschauen

Gartenschau - Chancen, Risiken, Besonderheiten

Die Beliebtheit von Gartenschauen ist ungebrochen. Auch das Jahr 2023 wird ein Jahr mit mehreren Schauen. Und wie immer werden hohe Erwartungen gesteckt, gelten doch Gartenschauen seit vielen Jahren…

Bundesgartenschau 2023 Mannheim Pflanzenverwendung

Gärten für die Zukunft

Sechs Monate dauert die BUGA Mannheim 2023. Doch das, was nach dem Fest bleibt, kommt Generationen zugute. Militärgelände und Gartendenkmal: Zwei ganz unterschiedliche Gelände sind Schauplatz der…

Gartenschauen Gartenschauen

Ein Paradiesgarten anno 1971

Nationale und internationale Gartenschauen sind - im Nachhinein betrachtet - auch Seismographen für die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse. Dies trifft auch für die vom 18. April bis 14.…

Bücher Landschaft

Kulturelle Vielfalt in Freiraum und Landschaft: Wahrnehmung, Partizipation, Aneignung und Gestaltung

Kulturelle Vielfalt in Freiraum und Landschaft in ihrer Komplexität zu erfassen bedeutet, Räume von unterschiedlichen sozialen Gruppen und Milieus, von Werten, Praktiken und Lebensweisen her zu…