Thema Landschaftsarchitektur

Fachliteratur Landschaft

Landschaft und Vegetation

Reflexionen zu Erkenntnistheorie, Herstellung und Interpretation. transcript, 856 Seiten kart., Dispersionsbindung, 13 SW-Abbil dungen, 244 Farbabbildungen, ISBN 978-3-8376-7206-0, 69 Euro (E-Book als…

Veranstaltungen

Farbe in der Landschaftsarchitektur und Gartengestaltung

Welche Rolle spielte Farbe in der Gestaltung von Landschaftsparks und Gärten in der Vergangenheit und wie wird das Thema im zeitgemäßen Design betrachtet? Ist die Anordnung von Pflanzen und ihrer…

Landesgartenschau Wangen 2024 Gartenschauen

Von der Gewerbebrache zum Herzen eines grünen Quartiers

Wangen bietet ein Bild, wie man sich landläufig eine typische idyllische Stadt vorstellt – eine ehemalige Reichstadt, von Mauern und Türmen beschützt, Gassen und Plätze führen ins Innere zu…

LWG Veitshöchheim Ausbildung und Beruf

"Landespflege" und "Landschaftsarchitektur"

Die Bezeichnung Landespflege begegnet einem kaum noch. Im September 2022 löste sich der Deutsche Rat für Landespflege auf, kaum eine Hochschule führt den Begriff noch bei der Bezeichnung eines…

Landschaftsarchitektur

Verband feiert in Berlin sein 111-jähriges Bestehen

Im April begeht der bdla seinen 111. Geburtstag. 1913 wurde er als Bund Deutscher Gartenarchitekten BDGA gegründet. 1972 gab er sich den neuen Namen Bund Deutscher Landschafts-Architekten BDLA.…

IGA Metropole Ruhr 2027 Gartenschauen

Internationale Gartenausstellung findet dezentral statt und bietet fünf Zukunftsgärten

Mit der IGA Metropole Ruhr 2027 kommt die Internationale Gartenausstellung nach Nordrhein-Westfalen. Als dezentrale Schau wird sie 53 Kommunen einbinden und die Entwicklung zu einer Metropolregion…

Bayern Biodiversität

Auslobung 2024 Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) Landesverband Bayern hat am 22. Januar 2024 zum nunmehr dritten Mal den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt.

Flussauen Klimagerechte Landschaftsplanung

Versöhnung mit der Ahr – Fluss und Freiraum rücken ins Zentrum

Wie sollen in Bad Neuenahr-Ahrweiler die öffentlichen Räume an der Ahr wiederhergestellt werden und was können sie zum Hochwasserschutz beitragen? Ziel ist durch die Verbindung von Freiraumgestaltung…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Diplom-Bauingenieur/in (m/w/d) (FH), Bachelor..., Winnenden  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Wiesen Grünflächen

Landschaftsgestaltung in Wiesentälern

Ein Wiesental ist eine typische Erscheinungsform der Landschaftsgestaltung und des Landschaftsgartenbaus. Das Beispiel in Gelnhausen zeigt, dass es nicht nur als Bestandteil von englischen…

Persönliches Hochschulen

Prof. Dr. Simone Linke

Die Professur für Stadtplanung und Landschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) hat Prof. Dr. Simone Linke übernommen. Sie lehrt und forscht in der Stadt- und Freiraumplanung.

Auszeichnungen Gartenschauen

Mittelalterliche Altstadt kombiniert mit Landschaftspark, Poesie, Strandbad und Camping

Der Siegerentwurf für die neuen Rheinanlagen zur Bundesgartenschau 2029 in Bacharach steht fest: Eine Mischung, die die mittelalterliche Altstadt, den Landschaftspark, das Thema Poesie, Sport- und…

Frankfurt Außenanlagen

Vom Landeplatz zu Kleinstbiotopen – Umweltbildung in Frankfurt/Main

„Der Alte Flugplatz ist unberührte Natur mitten in der Stadt, hier fühlen sich selten gewordene Pflanzen und Tiere wohl. Wir wollen hier einen Ort schaffen, wo sich Naturschutz, Naherholung und…

Städtebau Ausbildung und Beruf

Katharina von Unold und Vincent Wenk, TU München, gewinnen den ersten Platz

Der jüngste Wettbewerb des mit 5000 Euro dotierten Otto Linne Preises beschäftigte sich mit Freiräumen und Klimamaßnahmen in einem Stadtquartier im Hamburger Süden.

IGA Metropole Ruhr 2027 Gartenschauen

Emscherland

Am Anfang des Projekts stand eine Landesgartenschau-Bewerbung. 2015 hatten sich vier Kommunen gemeinsam mit der Emschergenossenschaft um die Ausrichtung der LAGA 2020 in NRW beworben.

Wiesen Biodiversität

Naturschutz und Kunst

Naturschutz und künstlerische Ambitionen vereint: Aus einer brachliegenden Ackerfläche in Jacobsdorf wurde eine artenfreundliche Blühwiese erschaffen, die aus der Vogelperspektive ein Bild ergibt.

Fachliteratur Klimawandel

"And the story goes on" – Bücher der Hoffnung

Auch die Jubiläumsausgabe der Frankfurter Buchmesse war von Krisen, Kriegen und Konflikten durchdrungen, entsprechend politisch aufgeladen und von viel Prominenz besucht. Doch fast alle Bücher, ob…