Thema: Renaturierung
-
Wiesenbronn
Wiederentdeckung, Inszenierung und Aufwertung eines verlassenen Steinbruchs
-
Stadt- und Freiraumplanung für „Neue Landschaft Welzow“
Geodesign für partizipatorische Planungsprozesse
Grünes Band
Schließung von Lücken auf 170 Kilometer gefordert
-
Georg Hermannsdorfer
Renataurierung von Fließgewässern
Perspektiven für die Stadt nach dem Ende der Braunkohle
Eine neue Landschaft entsteht in Welzow
-
Lausitz und Mitteldeutschland mit vielfältiger Flora und Fauna
Arten und Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften
Zur Rückgewinnung des innerstädtischen Spreekanals als Lebensraum
Flussbad Berlin
Historische Parkanlagen in Düsseldorf, Mülheim und Essen
Sturm Ela und die Folgen
Ökologie, Strukturvielfalt und Hochwasserschutz verbessert
Die Renaturierung der Ruhr in Arnsberg
Nationalparks
Akzeptanz in der Bevölkerung erhöht
Naturnahe öffentliche Grünpflege, was bedeutet das?
Das Haarer Modell
Ein neues Verständnis zum Umgang mit Wasser in der Stadt
Wassersensible Stadtentwicklung
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Renaturierung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Renaturierung
Entwicklungskonzept Gifizareal in Offenburg
Kühlendes Nass – Offenburgs Strategie: Erholungsflächen am Wasser
Geodesign für partizipatorische Planungsprozesse
Stadt- und Freiraumplanung für „Neue Landschaft Welzow“
Arten und Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften
Lausitz und Mitteldeutschland mit vielfältiger Flora und Fauna
-
Nachhaltigkeit und Innovation
- Akkutechnik
- Baubiologie
- Biodiversität
- Elektroantriebe
- Energieeffizientes Bauen
- Flutungsflächen
- Grünabfälle
- Hochwasserschutz
- Ingenieurtechnik
- Klimagerechte Landschaftsplanung
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Kompostieren
- naturnaher Wasserbau
- Naturschutz
- Solartechnik
- Stadtklima
- Umweltschutz
- Umwelttechnik
- Windenergie
- Ökologisches Bauen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel