Thema: Artenvielfalt
-
Eine Schafherde hält Wiesen kurz und fördert Diversität
Tierische Grünpfleger - Beweidung mit Schafen
-
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (Hrsg.)
Fachbericht Artenschutz - Artenvielfalt im Lebensraum Baum
Wandgebundene Fassadenbegrünung zur Biodiversitätsförderung
Vertikaler Lebensraum
-
Mehr Artenvielfalt auf Grünland und Äckern
Fairpachten mit Naturschutzmaßnahmen
Gemeinde im Fichtelgebirge engagiert sich für Gartenkultur
Öffentliche Gärten im Kräuterdorf Nagel
-
Nachrichten
Studie: Baumplantagen beherbergen weniger Käfer als echter Wald
Zur Beurteilung der Artenvielfalt bei innerstädtischen Straßenbaumbeständen
Vielfalt statt Einfalt
Sigrid Tinz
Der Friedhof lebt!
Stressresistente Pflanzen für urbane Mulden und Rigolensysteme
Artenreiche Versickerungssysteme
Wie Friedhöfe zur biologischen Vielfalt beitragen
Hotspots der Biodiversität
Auf der Suche nach „old growth grasslands“ im besiedelten Raum
Historische Parkrasen
Kombination von Ansaaten und Gehölzen im urbanen Raum
Coppicing als Beitrag zur Biodiversitätsförderung
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Artenvielfalt”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsarchitekt/-in oder..., Leipzig ansehenProjektleiter*in für Maßnahmen aus den..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Artenvielfalt
Tierische Grünpfleger - Beweidung mit Schafen
Eine Schafherde hält Wiesen kurz und fördert Diversität
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit