Thema Recht und Normen

LKW Bundesregierung und -ministerien

Zunahme bei allen Verkehrsträgern - allen voran der Lkw-Verkehr

Der Fahrrad-Verkehr wird bis 2051 um 36 Prozent zunehmen. Der Lkw-Verkehr um 54 Prozent, der Personen-Autoverkehr nimmt um 13 Prozent zu. Auch bei der Bahn gibt es Zuwächse von etwa einem Drittel beim…

Städtebau Biodiversität

Zur Renaissance eines ökologischen Richtwertes

Unter dem Begriff „Grünflächenfaktor“ erlebt aktuell eine bemerkenswert zukunftsfähige Konzeption der Baby Boomer-Generation eine willkommene Erneuerung: der Berliner „Biotopflächenfaktor“, vorgesehen…

Verkehrssicherungspflicht Verkehrssicherheit

Haftet der Baumeigentümer bei Biberfraß?

Die Verkehrssicherungspflicht für Bäume bei Biberfraß ist ein in der Rechtsprechung nur selten behandeltes Thema, das für Baumeigentümer in der Nachbarschaft von Gewässern aber erhebliche Bedeutung…

Baumkontrolle

Baumkontrollen bei an Parkplatz angrenzendem Waldrandbaum

Dem in vollem Umfang Klage stattgebenden rechtskräftigen Urteil des LG Aachen vom 03.11.2022 - 12 O 466/21 - lag folgender Sachverhalt zugrunde: Am 03.08.2021 parkte der Kläger sein Fahrzeug auf einem…

Verkehrskonzepte Klimawandel

Umweltverbände fordern Beibehaltung der Sektorziele im Klimaschutzgesetz

Dreizehn Umweltorganisationen appellieren in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz, die jahresscharfen Sektorziele im Klimaschutzgesetz sowie das Monitoring der Ziele nicht zu verwässern.…

Recht Baumkontrolle

Anforderungen an die Qualität von Baumkontrollen

Dem weit überwiegend Klage stattgebenden rechtskräftigen Berufungsurteil des OLG Hamm vom 04.11.2022 -I- 11 U 86/21 - lag folgender Sachverhalt zugrunde: Am 25.02.2020 befuhr ein Fahrer der klagenden…

Forschungsforum Landschaft Forschung und Bildung

Leistung, Wert und Wertschätzung von Grün im Fokus

Das Forschungsforum Landschaft, das alle zwei Jahre von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) veranstaltet wird, findet im kommenden Frühjahr am 09. und 10. März…

Auszeichnungen Klimaschutz

Zehn Preisträgerkommunen von Klimaschutzminister Robert Habeck ausgezeichnet

Die zehn prämierten Kommunen freuen sich über jeweils 25 000 Euro Prämie für ihre vorbildlichen Projekte. Das Preisgeld wird für weitere Klimaschutzaktivitäten in den Kommunen genutzt, denn…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Diplom-Bauingenieur/in (m/w/d) (FH), Bachelor..., Winnenden  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

Prof. Dr.-Ing. Hagen Eyink im Ruhestand

Der für das Grün in der Stadt zuständige Ministerialrat im Bundesbauministerium, Prof. Dr.-Ing. Hagen Eyink, ist in den Vorruhestand gewechselt.

Building Information Modeling (BIM) Digitalisierung

Portal für Building-Information-Modeling freigeschaltet

Bundesdigitalminister Volker Wissing und Bundesbauministerin Klara Geywitz haben im Oktober ein Bundes-Portal für Building Information Modeling (BIM) freigeschaltet. Es soll Unternehmen und die…

Baumkontrolle

Zusatzkontrollen vor Stürmen oder nach Trockenperioden?

Dem klageabweisenden rechtskräftigen Urteil des LG Limburg an der Lahn vom 14.06.2022 - 4 O 229/21 - lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger stellte am 08.02.2020 sein Fahrzeug auf einem…

Zwanzig Empfehlungen des bdla für Stadtlandschaften

Nach Auffassung des Bunds Deutscher Landschaftsarchitekt*innen hat die Bundesregierung bedeutende Weichenstellungen für die Klimaanpassung und den Klimaschutz für die 20. Legislaturperiode in Aussicht…

FLL-Empfehlungen für Skate- und Bikeanlagen gestartet

Der Bedarf nach Skate- und Bikeanlagen im öffentlichen Raum steigt an, sodass Gemeinden und Kommunen sowie Fachplanende vor der Herausforderung stehen, den vielfältigen Bedürfnissen verschiedener…

Zuständigkeit für Baumkontrollen auf städtischem Waldparkplatz

Dem weit überwiegend Klage stattgebenden rechtskräftigen Urteil des LG Koblenz vom 15.02.2022 - 1 O 72/20 - lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger stellte am 21.06.2019 sein Fahrzeug auf dem…

Tagungen Klimabäume

Trockenheitsresistente Straßenbäume mit dem richtigen Substrat

Im Juni veranstaltete die FLL eine Online-Fachtagung zu dem Thema "Baumstandorte der Zukunft". Rund 280 Teilnehmer verzeichnete die Veranstaltung, bei der aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze…

Bundesregierung stoppt "Investitionspakt Sportstätten"

Die Bundesregierung will den "Investitionspakt Sportstätten" nicht fortführen. Er war erst 2020 von der Großen Koalition neu aufgelegt worden und sollte den Sanierungsstau bei kommunalen Sportstätten…