Prof. Dr.-Ing. Hagen Eyink im Ruhestand
Der für das Grün in der Stadt zuständige Ministerialrat im Bundesbauministerium, Prof. Dr.-Ing. Hagen Eyink, ist in den Vorruhestand gewechselt.
Portal für Building-Information-Modeling freigeschaltet
Bundesdigitalminister Volker Wissing und Bundesbauministerin Klara Geywitz haben im Oktober ein Bundes-Portal für Building Information Modeling (BIM) freigeschaltet. Es soll Unternehmen und die…
Neues Klimaschutzprojekt in kleinen Kommunen und Stadtteilen
Das neue Projekt "Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen" (KlikKS) verbindet Klimaschutz und Ehrenamt und ermöglicht auch kleineren Kommunen und Stadtteilen, mittels ehrenamtlicher…
Arbeit für grünere Zentren wird fortgesetzt
Der Beirat Innenstadt hat unter dem Vorsitz von Bundeswohnungs- und Bauministerin Klara Geywitz seine Arbeit nach dem Regierungswechsel in Deutschland wiederaufgenommen. Der Beirat war 2020 von unter…
SUG-Stellenmarkt

Vorausschauendes Handeln
Eine Meldung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz warnt dieser Tage vor Trinkwasserknappheit. Es gebe schon die eine oder andere Gemeinde, die bereits Probleme mit der Versorgung habe, denn der…
Insektenschutzgesetz - ist die Baumgesundheit jetzt geregelt?
Das Bundeskabinett hat kürzlich auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze das Insektenschutzgesetz auf den Weg gebracht, mit dem zahlreiche Neuregelungen im Bundesnaturschutzgesetz…
Lebens- und Wirtschaftsmodelle im ländlichen Raum
Welche Chancen bieten Digitalisierung und die Herausbildung einer neuen Arbeitswelt für den ländlichen Raum und welche Verwaltungs- und Infrastrukturaufgaben stehen an, wenn sich Werte und Wünsche zur…
Kommunen sollen Grünprojekte für Fördermittel einreichen
Das Bundesinnen- und Bauministerium hat Städte und Gemeinden dazu aufgerufen, sich mit Grünprojekten um Fördermittel aus dem Sonderprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" zu bewerben.…