Thema Europäische Union

Ökosysteme Grünflächen

Grünflächen sollen rechtsverbindlich bis 2040 um drei Prozent wachsen

Durchbruch für die grüne Infrastruktur: Die Europäische Kommission hat rechtsverbindliche Ziele zu Ökosystemen in der Stadt vorgelegt. Nach dem Nature Restoration Law darf es in Städten bis 2030…

Kommunen müssen Öffentlichkeit beteiligen

Kommunen müssen bei der Lärmaktionsplanung nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie die Öffentlichkeit beteiligen. Ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamtes unterstützt bei der Planung und Umsetzung.…

Infrastruktur Politik und Verbände

ÖPP bislang keine wirtschaftlich tragfähige Option für Infrastrukturprojekte

In einem vor kurzem veröffentlichten Bericht des Europäischen Rechnungshofs hatte dieser festgestellt, dass öffentliche-private Partnerschaften, ÖPP, "nicht als wirtschaftlich tragfähige Option zur…

EU-Kommission verringert Breite von Xylella-Pufferzonen

Die EU-Kommission hat die Breite der Pufferzonen bei der Bekämpfung von Xylella fastidiosa in der Europäischen Union verringert. Das geht aus dem im Bundesanzeiger veröffentlichten…

Votum in Brüssel nicht bindend für deutsche Zulassung von Produkten

Die geschäftsführende Bundesregierung hat durch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt der Verlängerung der Nutzung des Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat um fünf Jahre gegen den Willen des…

Bund deutscher Baumschulen (BdB)

Baumschulen fordern Entschädigung von EU

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) fordert eine Entschädigung von der EU für Pflanzenbestände der Staude Pennisetum. Der Verband kritisiert, dass die Bestände mit der Erweiterung der EU-Liste…

Naturschutz

Liste über invasive Arten verabschiedet

Am 19. Juni 2017 stimmte der Ausschuss der EU-Mitgliedstaaten über invasive Arten über ein erstes Update der EU-Liste über unionsweite invasive, gebietsfremde Arten ab. Der Ausschuss votierte für die…

BGL Ausbildung und Beruf

Verbände wollen Deutschen Qualifikationsrahmen neu ordnen

Um Qualifikationen unterschiedlicher europäischer Bildungssysteme einander zuzuordnen, entwickeln die jeweiligen Staaten auf der Basis des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) nationale…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Mehrere Ingenieur*innen oder..., Köln  ansehen
gartenbautechnische/-n Angestellte/-n (w/m/d) für..., Wiesbaden  ansehen
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich..., Hildesheim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Zentralverband Gartenbau (ZVG) Europäische Union

ZVG: "Praktikable Lösungen für Gärtner sicherstellen

Das Europäische Parlament hat heute in seiner Plenumssitzung in Straßburg über neue Regelungen im Bereich der amtlichen Kontrollen abgestimmt. Nach fast vier Jahren Beratungs- und Verhandlungszeit auf…

Europäische Union

Wasserrahmenrichtlinie wird überarbeitet

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) soll bis zum Jahr 2019 überarbeitet werden. Bereits jetzt ist der Arbeitsprozess dafür in vollem Gange - wichtiger Input kommt auch aus der Wissenschaft.…

Glyphosat Europäische Union

EU-Staaten schränken Beistoffe und Nutzung ein

Die EU-Mitgliedstaaten haben einem Kommissionsvorschlag zugestimmt, den Unkrautvernichter Glyphosat bis zur endgültigen Prüfung durch die EU-Chemikalienagentur ECHA nur mit bestimmten Einschränkungen…

Glyphosat Pflanzenschutzforschung

EU-Parlament empfiehlt, Einsatz in Kommunen zu verbieten

Das EU-Parlament hat zwar die Zulassung von Glyphosat prinzipiell auf sieben Jahre empfohlen. Nach Vorstellungen des Gremiums soll der Unkrautvernichter von Kommunen und Privaten aber ausdrücklich…

Hochwasserschutz

Flutwarnung per Satellit

Ein internationales Forschungskonsortium unter Leitung der Universität Bern (Schweiz) versucht nun, die Vorwarnzeit für Fluten und Dürren deutlich zu erhöhen. An dem Forscherteam ist auch das Institut…

Was sind die Leistungen der Natur wert?

Wie lassen sich die Leistungen der Natur erkennen, ihr Wert beziffern und in Entscheidungsprozesse einbeziehen? Diesen Fragen geht das Konzept der Ökosystemdienstleistungen nach. Das Projekt "Mehrwert…

Gewässerschutz Europäische Union

EU-Zulassung für Pflanzenschutzmittel schützt Gewässer nicht

Das aktuelle Verfahren der EU zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, insbesondere solche gegen Insektenbefall, basiert auf unzureichenden Bewertungsmodellen. Das hat eine Studie der Universität…

Kulturlandschaften Politik und Verbände

Politische Landschaften

Es klingt utopisch und hört sich für Krisen geschüttelte Europäer geradezu unglaublich an, wenn Michael Kurzwelly, Erfinder und Mitbegründer von Nowa Amerika, über einen neuen Staatenbund spricht, der…