Portal für Building-Information-Modeling freigeschaltet
Bundesdigitalminister Volker Wissing und Bundesbauministerin Klara Geywitz haben im Oktober ein Bundes-Portal für Building Information Modeling (BIM) freigeschaltet. Es soll Unternehmen und die…
Zusatzkontrollen vor Stürmen oder nach Trockenperioden?
Dem klageabweisenden rechtskräftigen Urteil des LG Limburg an der Lahn vom 14.06.2022 - 4 O 229/21 - lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger stellte am 08.02.2020 sein Fahrzeug auf einem…
Zuständigkeit für Baumkontrollen auf städtischem Waldparkplatz
Dem weit überwiegend Klage stattgebenden rechtskräftigen Urteil des LG Koblenz vom 15.02.2022 - 1 O 72/20 - lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger stellte am 21.06.2019 sein Fahrzeug auf dem…
Trockenheitsresistente Straßenbäume mit dem richtigen Substrat
Im Juni veranstaltete die FLL eine Online-Fachtagung zu dem Thema "Baumstandorte der Zukunft". Rund 280 Teilnehmer verzeichnete die Veranstaltung, bei der aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze…
Bundesregierung stoppt "Investitionspakt Sportstätten"
Die Bundesregierung will den "Investitionspakt Sportstätten" nicht fortführen. Er war erst 2020 von der Großen Koalition neu aufgelegt worden und sollte den Sanierungsstau bei kommunalen Sportstätten…
Rutschgefahr wegen feuchter Nadeln auf Geh- und Radweg
Dem Hinweisbeschluss des OLG Hamm vom 11.04.2022 - 11 U 49/21 -, der zur Berufungsrücknahme und Rechtskraft des Urteils des LG Siegen vom 09.02.2021 - 5 O 136/20 - geführt hat, lag folgender…
Kurort Badenweiler schafft die Baumschutzsatzung ab
Es ist für einen bekannten Kurort nicht verständlich, dass eine seit 1992 bestehende Baumschutzsatzung im 2. Jahrzehnt dieses Jahrhunderts aufgehoben wird. Mit einem Kurort verbindet man einen durch…
Kostenpflicht bei abgebrochener Baumkrone
Dem rechtskräftigen klageabweisenden Urteil des VG Frankfurt a. M. vom 04.08.2020 - 5 K 1670/19. F -, juris lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger ist Pächter eines Campingplatzes, auf dem an…
Verkehrssicherungspflicht und Naturschutz
Entscheidungen, die sich mit der notwendigen Abwägung von Verkehrssicherungspflichten und Naturschutz befassen, gewinnen in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung. Der Beschluss des OVG…
Fokus Baum
Von Pflanzengüte bis Pflege und Ausschreibung. 3. überarbeitete Auflage, 444 Seiten, Softcover, 14,8 x 21 cm, Beuth Verlag, Berlin/Wien/Zürich 2022, ISBN 978-3-410-31049-5, 86 Euro _ Mit "Fokus Baum"…
FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen werden überarbeitet
Bereits seit 2004 ergänzen die "Empfehlungen für Baumpflanzungen - Teil 2" die Landschaftsbau-Fachnormen. Das Regelwerk definiert Anforderungen an die Standortvorbereitung von Neupflanzungen,…
Fachbericht Kunststoffsportböden: Nachhaltige Kunststoffbelagsauswahl für Sportfreianlagen
Kunststoffbeläge und Kunststoffrasen leisten als Allwetterbeläge für intensiv genutzte Sportflächen einen wichtigen Beitrag zur Absicherung eines ganzjährigen Sportangebotes. Für die Erneuerung…
Neues Klimaschutzprojekt in kleinen Kommunen und Stadtteilen
Das neue Projekt "Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen" (KlikKS) verbindet Klimaschutz und Ehrenamt und ermöglicht auch kleineren Kommunen und Stadtteilen, mittels ehrenamtlicher…
Arbeit für grünere Zentren wird fortgesetzt
Der Beirat Innenstadt hat unter dem Vorsitz von Bundeswohnungs- und Bauministerin Klara Geywitz seine Arbeit nach dem Regierungswechsel in Deutschland wiederaufgenommen. Der Beirat war 2020 von unter…
Aktuelle Rechtsprechung bejaht Beschluss von 2019
Aktuell sind mehrere rechtskräftige verwaltungsgerichtliche Entscheidungen zum Eichenprozessionsspinner ergangen, denen gemeinsam ist, dass sie die Zustandsverantwortlichkeit des…
Fachbericht Artenschutz
Artenvielfalt im Lebensraum Baum - Erhalten, Schützen, Pflegen, Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) 2021, gedruckte Broschüre oder als Download-Datei (PDF) im…