Thema Förderprogramme

Lehnepark, Alter Park und Franckepark mit neuem Parkpflegewerk
Grünes Band für Tempelhof

Alt-Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg von Berlin, geht in seinem Ursprung auf die Zeit der Tempelritter im 12. Jahrhundert zurück.…

Kommunen
Bundesregierung stoppt "Investitionspakt Sportstätten"

Die Bundesregierung will den "Investitionspakt Sportstätten" nicht fortführen. Er war erst 2020 von der Großen Koalition neu aufgelegt…

Rettungschirm für Kommunen
Verbände begrüßen Entlastung und fordern grünes Profil

Die Bundesregierung hat beschlossen, dauerhaft 25 Prozent der Wohnkosten von Hartz-IV-Empfängern zu übernehmen und die Kommunen hier mit 4…

Altstadt Gartendenkmalpflege

Altstadtförderung in Grundlagen-Studie untersucht

Wie "liest" man einen Englischen Landschaftspark? Wie unterscheiden sich die einzelnen Stilrichtungen? Was haben klassische und romantische Parks gemeinsam? Was sind typische Ausstattungen…

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Bauwerksbegrünung

DBU-geförderter "Städtedialog Gebäudegrün"

Dach- und Fassadenbegrünung sind anerkannte Maßnahmen zur urbanen Klimawandelanpassung. Aufgrund ihres Mehrfachnutzens wächst die Nachfrage nach fachlichen Informationen und Fördermöglichkeiten bei…

Förderprogramme Klimaschutz

"Musterpark für den Klimaschutz" erhält 2,8 Millionen Euro Fördermittel

Im "Park der Gärten" in Bad Zwischenahn entsteht ein "Musterpark für den Klimaschutz". Dieses Klimaschutzprojekt unterstützt der Bund mit Fördermitteln in Höhe von 2,843 Millionen Euro aus dem…

Förderprogramme Bauwerksbegrünung

Förderinstrumente zur Dach- und Fassadenbegrünung

Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) veröffentlichte mit dem "BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020" erstmals eine Übersicht der wichtigsten vorliegenden Zahlen zur Dach- und Fassadenbegrünung in…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Baumkontrolleurin (a), Freiburg  ansehen
Sachbearbeiter (m/w/d)* Kennziffer: 2023-183, München  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
"Zukunft Stadtgrün" Stadtklima

Zukunft Stadtgrün - eine Zwischenbilanz

Im Jahr 2015 richteten das damalige Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Kongress "Grün in der Stadt -…

Förderprogramme Grünflächen

Kommunen kommen nun mit drei Klicks zu mehr Stadtgrün

Mit einem neuen Förder-Check unterstützt die Initiative "Grün in die Stadt" jetzt kommunale Entscheider, die für sie passenden Förderprogramme zur Grünentwicklung schnell und unkompliziert zu finden.…

Förderprogramme Grünpolitik

Bund will 47,5 Millionen Euro jährlich fürs Stadtgrün investieren

Der Bund will deutlich mehr Geld zur Begrünung von Städten und Kommunen zur Verfügung stellen. Im kommenden Jahr sollen dafür 2,5 Millionen Euro und ab 2018 jährlich 47,5 Millionen Euro zur Verfügung…